Logo der SSIP e.V.

Workshop

Frauen in den Revolutionen des 20. Jahrhunderts: interkulturelle Reflexionen

vom 08.03.2018 | bis zum 09.03.2018

In der Endphase des Ersten Weltkrieges entstanden im Russischen und Deutschen Reich revolutionäre Bewegungen, die in neue politische Systeme mündeten und die Monarchie stürzten. In Russland etablierten die Bolschewiki nach der Oktoberrevolution den ersten kommunistischen Staat. In Deutschland entstand mit der Weimarer Republik eine parlamentarische Demokratie. Der Workshop „Frauen in den Revolutionen des 20. Jahrhunderts“ nimmt das 100-jährige Jubiläum der Revolutionen zum Anlass, die Ereignisse…

Logo der Humboldt-Universität zu Berlin

Workshop | Call for Papers

Free and Equal - Equal and Free? Human Rights and Communism in the 20th Century

bis zum 27.08.2017

Berlin, 21.07.2017. Janis Nalbadidacis und Jochen Krüger von der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalten vom 23-25. November 2017 den Workshop „Free and Equal - Equal and Free? Human Rights and Communism in the 20th Century”. Die Veranstalter wollen hierfür einen Bogen schlagen von dem theoretischen Prinzip des Kommunismus als Wohlfahrtsstaat mit einer gesetzlichen Gleichstellung für alle zum Konzept der unveräußerlichen Menschenrechte, das ähnliche Ziele hat: Unabhängig von Glaube,…

Logo der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen

Tagung

Die Novemberrevolution im deutsch-russischen Kontext

vom 05.07.2018 | bis zum 06.07.2018

Die Gemeinsame Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen lädt interessierte Historikerinnen und Historiker zu dem am 5./6. Juli 2018 in München stattfindenden deutsch-russischen Kolloquium zum Thema Die Novemberrevolution im deutsch-russischen Kontext ein. Das Kolloquium setzt sich zum Ziel die Novemberevolution als Teil einer Reihe revolutionärer Umstürze in Ost- und Mitteleuropa von 1917 bis 1921 zu betrachten. Insbesondere die Beziehungs- und…

"Russlands Erinnerungskultur: Im Erinnern gespalten, im Vergessen geeint?" Ankündigung der Veranstaltung im Kalender der Heinrich Böll Stiftung, Screenshot von der Website

Gesprächsabend | Buchvorstellung

Russlands Erinnerungskultur: Im Erinnern gespalten, im Vergessen geeint?

vom 07.02.2018 | bis zum 07.02.2018

Im Sommer 2017 beschäftigte sich eine deutsch-russische Delegation von jungen Wissenschaftlern und Aktivisten mit den folgenden Fragen: Wie wird in Westsibirien, einem der zentralen Schauplätze des stalinistischen Terrors an Vertreibung, Terror und das Gulag-System erinnert? Woher rührt die neue Stalin-Nostalgie und weshalb werden bestimmte Ereignisse von Erinnerungsgemeinschaften verdrängt, während andere ins kulturelle Gedächtnis einfließen?Im Rahmen eines Workshops in Berlin und einer…

Screenshot von Website der Veranstaltung: Solidarność - Geschichte und aktuelle Debatten

Vortrag

Solidarność - Geschichte und aktuelle Debatten

vom 23.01.2018

Das DDR Museum Berlin lädt am 23. Januar 2018 den Historiker Dr. Dominik Pick zu einem Gespräch und Vortrag zur oppositionellen Gewerkschaftsbewegung der 1980er-Jahre in Polen ein. Moderiert wird das Gespräch von dem wissenschaftlichen Leiter des Museums Dr. Stefan Wolle. Die Gewerkschaft Solidarność gründete sich im Sommer 1980 in Gdansk und verstand sich selbst als Arbeiterbewegung. Der Vortrag soll die Rolle der Bewegung beim Zusammenbruch des sozialistischen Staates diskutieren, die…

Screenshot von Flyer der Vortragsreihe: 100 Jahre Tscheka – 100 Jahre (Post-) Kommunistische Geheimdienste

Veranstaltungsreihe

100 Jahre Tscheka – 100 Jahre (Post-) Kommunistische Geheimdienste

vom 09.01.2018 | bis zum 27.02.2018 | Vortragsreihe in der Gedenkstätte Berliner Mauer

Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF Potsdam) lädt anfang des Jahres 2018 in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Land Berlin und der Stiftung Berliner Mauer zur Vortragsreihe „100 Jahre Tscheka – 100 Jahre (post-)kommunistische Geheimdienste“ ein. Die Vorträge finden im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer statt. Dienstag, 9. Januar 2018, 19 Uhr„»Special Zones« of Memory. Reflections on…

Beispielfoto der Ausstellung des Projektes, vgl: http://www.leetchi.com/c/frauenbild-oktoberrevolution

Crowdfunding

Projekt "Frauenbild der Oktoberrevolution" an der FU Berlin

bis zum 03.06.2017

Berlin, 4.05.2017. Katharina Lucenkov, Marina Yakoboy, Nataliya Pushkin und Sabina Gimaeva sind Studierende des Masterstudiengangs Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin. In der Lehrveranstaltung „Revolutionäres Osteuropa“ haben sich die vier Nachwuchswissenschaftlerinnen die Frage nach der weiblichen Perspektive und Rolle in der russischen Revolution gestellt. Sie sind in ihren Forschungen zu dem Entschluss gekommen, dass Frauen in den Narrativen, Darstellungen und Bildern der…

Screenshot aus dem Programm der Schaubühne

Theaterstück

LENIN

vom 19.10.2017 | bis zum 21.01.2018 | Milo Rau & Ensemble

Im Jubiläumsjahr der Oktoberrevolution zeigt die Schaubühne das Theaterstück von Milo Rau und Ensemble über Wladimir Iljitsch Lenin. Es spielt 1923, sechs Jahre nach den Revolutionsereignissen und kurz nach dem Ende des Bürgerkriegs, in Lenins Landhaus. Kurz vor seinem Tod ringt Lenin im Kreis seiner Vertrauten wie Krupskaja, Trotzki und Lunatscharski geschwächt um politischen Einfluss. Der Augenblick an dem alles möglich schien ist vorüber und es zeichnen sich Entwicklungen ab, die die…

Logo des Deutschen Polen Instituts

Workshop

Die Partei hat immer recht! Anspruch, Wirklichkeit und Aufarbeitung der kommunistischen Parteien in der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen ab 1970

vom 08.12.2017 | bis zum 09.12.2017

Das Deutsche Polen-Institut widmet sich in seinem Workshop den kommunistischen Parteien in Deutschland und Polen ab 1970. Die Veranstalter fragen nach den Auswirkungen der historischen Ereignisse und Prozesse auf die die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) und die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei (PVAP): Während besonders die frühen 1970er-Jahre in Deutschland und Polen eine Zeit der Stabilität waren, begann in den 1980er-Jahren der politische und wirtschaftliche Zusammenbruch…

Cover des Ausstellungs-Flyers

Filmreihe

1917. Revolution. Filmreihe im Zeughauskino

vom 08.11.2017 | bis zum 03.12.2017

Begleitend zur Ausstellung "1917. Revolution. Russland und Europa" die vom 18. Oktober 2017 bis zum 15. April 2018 im Deutschen Historischen Museum Berlin zu sehen ist, findet im museumseigenem Kino eine von Barbara Wurm kuratierte Filmreihe statt. Einen Monat lang werden bekannte sowjetische Filmklassiker neben weitgehend unbeachteten Filmarbeiten aus den 1920er- und 1930er-Jahren gezeigt. Die Stummfilme werden live von einem Pianisten vertont und vor jeder Vorführung findet eine kurze…

Logo vom Veranstalter: Queen Mary University of London

Konferenz

Europäische Eliten und Revolutionäre Veränderungen: 1789 - 1848 - 1917. Die Nachwirkungen.

vom 02.11.2017 | bis zum 03.11.2017

Diese zweitägige Konferenz befasst sich mit den Revolutionen von 1789, 1848 und 1917 und konzentriert sich auf die Konsequenzen für die europäischen Eliten in Bezug auf ihre Entscheidungsfreiheit, ihren sozialen Status und die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, sowie auf ihren Alltag und Lebensstil im Allgemeinen.Mit dem Aufkommen der europäischen Moderne im Laufe des "langen" 19. Jahrhunderts wurden die bestehenden Macht- und Sozialsysteme nicht nur herausgefordert und neu verhandelt, sondern…

Logo der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien

Workshop

Emotions and the Disintegration of Communism in Europe, 1970-2010

vom 03.11.2017 | bis zum 04.11.2017

Historische Studien zu den Revolutionen von 1989/90 haben die Rolle von Emotionen meist nur vereinzelt beachtet. Obwohl nur wenige bestreiten würden, dass es sich bei den revolutionären Prozessen, die zum Fall der kommunistischen Regime in Mittel- und Osteuropa führten, um emotionale Ereignisse handelte, liegt der Fokus der historischen Forschung oft auf der „rationalen“ Politik. Aus diesem Grund veranstalten die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und die Abteilung für Geschichte…

Logo des Military History Institute Prague

Konferenz | Call for Papers

1917 – Revolution in War, Society in Revolution

bis zum 10.07.2017

Prag, 07.06.2017. Die vierte Konferenz der Veranstaltungsreihe „Hobnailed Years in the Battlefields 1914–1918“ beschäftigt sich mit dem vierten Jahr des Ersten Weltkriegs. Durch die Folgen und den langen Verlauf des Krieges waren die Gesellschaften 1917 weltweit an den Rand der Belastbarkeit gelangt oder zusammengebrochen. In Russland stürzten die Aufstände in den Städten und ländlichen Gegenden den Zaren und beendeten die russische Beteiligung am Ersten Weltkrieg. Im selben Jahr traten die…

Logo der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission

Seminar | Call for Papers

Krieg, Revolution und Staatsgründung in der Ukraine (1914-1923)

bis zum 30.07.2017

Kiew, 05.07.2017. Die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission lädt Promovierende und fortgeschrittene Studierende in Master-Programmen zu ihrem Nachwuchsworkshop „Krieg, Revolution und Staatsgründung in der Ukraine (1914-1923)“ ein, der in Kiew vom 26. bis 30. September 2017 stattfinden wird. Die Veranstalter legen den Fokus auf die Geschichte des Epochenjahres 1917 in der Ukraine, wobei in einem integrierenden Zugriff neue Perspektiven auf das Jahr durch die Einbeziehung eines größeren…

Logo des DRA e.V.

Veranstaltungsreihe

Die Oktoberrevolution und ihre Folgen: Rückblicke auf die Gegenwart

vom 10.05.2017 | bis zum 22.11.2017

Die neu gegründete Arbeitsgruppe Geschichte des DRA e.V. richtet im Verlauf des Jahres 2017 eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Die Oktoberrevolution und ihre Folgen: Rückblicke auf die Gegenwart“ aus. Zum 100. Jahrestag der Russischen Revolutionen des Jahres 1917 fragt die Veranstaltungsreihe nach der historischen Einordnung der revolutionären Prozesse. Zentral sind aktuelle Erinnerungsdiskurse in Russland und anderen ehemals sowjetisch beherrschten Staaten und die Frage nach den…

Logo des BKGE

Tagung

Mittel- und Osteuropa nach dem Ersten Weltkrieg

vom 31.01.2018 | bis zum 02.02.2018

Die Tagung „Mittel- und Osteuropa nach dem Ersten Weltkrieg“ beschäftigt sich mit den fünf Jahren nach der Russischen Revolution und dem Ende des Ersten Weltkriegs 1917. Diese Zeit war geprägt von den Bemühungen um eine internationale Friedensordnung und um die Emanzipation bisher unterdrückter Nationen. Ebenso herrschte ein starker politischer Revisionismus vor, der Kampf um territoriale Ansprüche und ein Übermaß an politischer Gewalt. Die politisch Verantwortlichen mussten sich ideologischen,…

Screenshot von Veranstaltungswebsite der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Verschmäht, vergessen oder glorifiziert? Blicke auf 100 Jahre Revolution 1918/19

Podiumsgespräch

Verschmäht, vergessen oder glorifiziert? Blicke auf 100 Jahre Revolution 1918/19

vom 23.02.2018

Anlässlich des Gedenkjahres zur Novemberrevolution 1918/1919 lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit dem Friedhof der Märzgefallenen, dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, dem August-Bebel-Institut und dem Berliner Münzenbergforum zu einer Podiumsdiskussion ein. Die Rezeption der deutschen Revolution innerhalb der Linken soll untersucht werden. Wie die Ereignisse der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933, die deutsche Teilung 1949, die Studierendenrevolten 1968…

Das Logo der Europäischen Universtität St. Petersburg

Konferenz

Constructing the “Soviet”!? Political Consciousness, Everyday Practices, New Identities

vom 20.04.2018 | bis zum 24.04.2018

Vom 20. bis zum 24. April 2018 findet zum zwölften Mal die Studierenden- und Graduiertenkonferenz “Constructing the “Soviet”!? Political Consciousness, Everyday Practices, New Identities” an der Europäischen Universität St. Petersburg statt. Seit 2007 setzen sich Studierende und Graduierte der Geistes- und Sozialwissenschaften im Rahmen der Konferenz mit kulturellen, ökonomischen und politischen Aspekten der sowjetischen Geschichte auseinander. Thematisch ist die Konferenz bewusst offen…

Logo der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte

Seminar

Der Kommunismus im 21. Jahrhundert

vom 26.10.2017 | bis zum 27.10.2017

Am 26. und 27. Oktober lädt die Heinrich Böll Stiftung und die Gustav Heinemann Bildungsstätte Teenager zu ihrer Jugend Akademie zum Thema Kommunismus im 21. Jahrhundert ein. Für das Jugendseminar kann man sich vom 14. August bis 6. Oktober anmelden. Die Unkosten für die Akademie betragen 40 Euro. Im Fokus der zwei Seminartage stehen der Einfluss von politischen Ideen und Ideologien auf historische Prozesse, mentalitätsgeschichtliche Folgen des Endes des Ost-West-Konflikts, erinnerungspolitische…

Flyer zum Eröffnungsvortrag

Vernissage | Vortrag

Praktiken historischer Aufarbeitung - Wissenschaftlich-künstlerische Collagen zur sowjetischen Geschichte

vom 11.12.2017

Der russische Historiker und Künstler Ivan Kulnev eröffnet am 11. Dezember 2017 um 18 Uhr seine Ausstellung  „Das sowjetische Experiment - 100 Jahre Oktoberrevolution“  am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin. Kulnev hält hierzu den Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Praktiken historischer Aufarbeitung - Wissenschaftlich-künstlerische Collagen zur sowjetischen Geschichte“. Seine Ausstellung verbindet historische Analyse mit künstlerischer Präsentation. Kulnev möchte anhand von…

Flyer zur Tagung "Sowjetfussball"

Tagung

Der "Neue Mensch" und das Jahrhundertspiel. Sowjetfussball als kulturelle Kraft und politische Macht im 20. Jahrhundert

vom 09.11.2017 | bis zum 11.11.2017

Die Tagung des Zentrums deutsche Sportgeschichte am Russischen Haus für Wissenschaft und Kultur widmet sich dem sowjetischen Fussball als einer der beliebtesten Massensportarten. Dabei wird Sport in der Sowjetunion als Paradebeispiel von Utopie und Wirklichkeit des Kommunismus im 20. Jahrhundert verstanden. Von der Jugenderziehung, Alltags-  und Erinnerungskultur über das kommunistische Sportsystem und den Wettkampfbetrieb bis hin zur internationalen Ebene des Weltsportes und der…

Screenshot der Ankündigung

Konferenz

"The future is our only goal". Revolutions of Time, Space and Image. Russia 1917–1937

vom 09.11.2017 | bis zum 10.11.2017

Die Russische Revolution 1917 markiert einen Bruch mit der Vergangenheit, der von dem politischen Drang begleitet war, ebenso die Vorstellungen von Kultur zu revolutionieren. Die Symbole des aristokratischen Imperiums wurden zerstört, um Platz zu machen für die Ikonographie des Neuen. Ein neuer Raum wurde geschaffen für eine neue Zeit. Diese destruktiv-kreativen Prozesse stehen im Fokus der Konferenz „‘The future is our only goal‘. Revolutions of Time, Space and Image. Russia 1917–1937”. Die…

Logo der Karls-Universität Prag

Konferenz

Beyond the Revolution in Russia. Narratives - Spaces – Concepts. A 100 Years since the Event

vom 07.11.2017 | bis zum 09.11.2017

Verschiedene geisteswissenschaftliche Institute der Karls-Universität Prag laden vom 7. bis 9. November zu einer internationalen Konferenz anlässlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution ein. Die Konferenz widmet sich vor allem der Ideen-, Geistes- und Ideologiegeschichte. Auf der Konferenz soll die Entstehung, Transformationen und Transfers von Narrativen, Räumen und Konzepten in Kultur, Kunst, Politik und Wissenschaft untersucht werden. Hierbei beschränkt sich die Veranstaltung meist auf…

Logo des Deutschen Polen Instituts

Filmreihe | Veranstaltungsreihe

Von der politischen Utopie zum gesellschaftlichen Albtraum. Innenleben, Transformation und Aufarbeitung des Kommunismus in Deutschland und Polen

vom 25.10.2017 | bis zum 08.12.2017

Das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt möchte das Gedenkjahr anlässlich der russischen Revolutionen 1917 dazu nutzen, den Aufarbeitungsfokus von der Sowjetunion auf die staatssozialistischen Diktaturen in Osteuropa zu lenken. Dazu organisiert das Institut eine Veranstaltungsreihe und einen wissenschaftlichen Workshop, welche in vergleichender Perspektive die Transformationsprozesse in der DDR und in Polen untersuchen möchten. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet die Vernissage der…

Logo der Ludwig-Maximilians-Universität München

Workshop | Call for Papers

Emotions and the Disintegration of Communism in Europe, ca. 1970 to 2000

bis zum 15.08.2017

München, 11.06.2017. Nur wenige würden den Umstand bezweifeln, dass die Revolutionen der Jahre 1989-1991, die die kommunistischen Regime in Mittel- und Osteuropa zu Fall brachten, emotional geladene Ereignisse waren. Historische Studien konzentrieren sich jedoch zumeist eher auf die vermeintlich „rationale“ Politik als auf die Rolle von Emotionen. Um dem entgegenzuwirken, veranstaltet das Historische Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München den Workshop „Emotions and the Disintegration…

Logo der Ludwig-Maximilians-Universität München

Konferenz

Living the German Revolution 1918-19: Expectations, Experiences, Responses

vom 18.10.2018 | bis zum 20.10.2018

Christopher Dillon vom King's College London, Christina von Hodenberg von der Queen Mary University of London, Steven Schouten von der University of Amsterdam und Kim Wünschmann von der Ludwig-Maximilians-Universität München laden zur Konferenz "Living the German Revolution 1918-19: Expectations, Experiences, Responses" ein. Als Schlüsselereignis markiert die Deutsche Revolution von 1918-19 einen historischen Wendepunkt, dennoch bleibt sie oft wenig verstanden. Die Idee der Konferenz ist es, die…

Konferenz

Creating and Challenging the Transatlantic Intelligence Community

vom 30.03.2017 | bis zum 01.04.2017

Die transatlantische Zusammenarbeit von Geheimdiensten seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist Thema der Konferenz in Washington D.C. Die Anfänge dieser Partnerschaft, ihre Entwicklung während des Kalten Krieges sowie die Vertiefung nach dem 11. September 2001 sollen eingehend analysiert und diskutiert werden. Die Vorträge nehmen die Mechanismen des Informationsaustauschs, Interaktionen einzelner Behörden und Mitglieder, aber auch die Konflikte in den Blick, die aus der Abschottung nationaler…

Logo des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte

Konferenz

Diktatur und Exil – Diktaturerfahrungen der Russlanddeutschen in vergleichender Perspektive

vom 30.11.2017 | bis zum 01.12.2017

Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte nimmt das Centennial der Oktoberrevolution zum Anlass einer Konferenz mit anschließender Sonderausstellung. Beide untersuchen kommunistische Diktaturerfahrungen und die besondere Verfolgungsgeschichte von Aussiedlern russlanddeutscher Herkunft in vergleichender Perspektive. Die Konferenz versucht, positive Anknüpfungspunkte zwischen der Erinnerungskultur und Selbstwahrnehmung von Russlanddeutschen, syrischen Geflüchteten und anderen…

Die Ankündigung des Stücks auf der Website der Schaubühne, Screenshot von der Website

Theaterstück

Streit ums Politische: Philosophie der Revolution

vom 11.12.2017 | bis zum 12.02.2018

Was ist das eigentlich: revolutionäres Handeln? Professor Gunnar Hindrichs begreift es als ein Handeln, das den Regeln folgt, die es selber setzt. Doch damit beginnen auch Schwierigkeiten: Denn wie lassen sich Regeln denken, die erst mit ihrer Befolgung eingesetzt werden? Offenbar benötigt eine Revolution ganz eigene Gesichtspunkte, unter denen sie sich verstehen lässt. Im Gegensatz zu den Revolutionen, die einst lautstark auf der Straße stattfanden, etwa der Sturm auf die Bastille, die…

Logo von "Helle Panke" e.V.

Lesung

Revolutionstouristen. Sowjetunionreisende der 1920er und 1930er Jahre

vom 04.12.2017

Neben Berichten aus Amerika thematisierte der Großteil der deutschen Reiseberichte nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Sowjetunion. Der Grund hierfür war der regelrechte „Revolutions- und Utopietourismus“, der sich nach der Russischen Revolution eingestellt hatte. Angehörige zahlreicher Schichten, Arbeiter, Intellektuelle, Künstler und viele mehr begaben sich nach Russland, um die Entstehung einer neuen Gesellschaftsordnung zu besichtigen. Es wurde eine derart große Zahl an Reiseberichten…

Logo des Deutschen Historischen Instituts

Veranstaltungsreihe

Das Ende des Krieges: Frankreich, Deutschland und Europa (1917‒1923)

vom 21.11.2017 | bis zum 08.11.2018

Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) und die Mission du Centenaire de la Première Guerre mondiale organisieren eine monatlich stattfindende Vortragsreihe mit dem Titel „Das Ende des Krieges: Frankreich, Deutschland und Europa (1917‒1923)“. Die am DHIP stattfindenden Vorträge thematisieren diverse Aspekte der Zeit nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Der Waffenstillstand von Compiègne beendete offiziell die Kampfhandlungen, war aber gleichzeitig der Beginn von langwierigen…

Logo der Universität Passau

Tagung

Privacy Outside Its ‘Comfort Zone’: Late Socialist Eastern and East-Central Europe between the Private and the Public

vom 08.12.2017 | bis zum 10.12.2017

Für westliche liberale Gesellschaften wurde das Konzept von Privatheit bereits intensiv bearbeitetet. Die vom DFG-Graduiertenkolleg „Privatheit und Digitalisierung“ organisierte Tagung möchte darüber hinaus Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse zu Privatheit in sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas geben. Dabei ist den Veranstaltern wichtig, den Dialog zwischen Experten und Nachwuchswissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen der Geistes- und Sozial- und Politikwissenschaften zu…

Logo der Heinrich-Böll-Stiftung

Podiumsgespräch

Der Kampf um die Erinnerung. Konflikte und Sowjetisches Erbe in Transnistrien und der Ostukraine

vom 05.12.2017

Die Konflikte in Transnistrien und der Ostukraine unter dem Blickwinkel der symbolischen Dimension des sowjetischen Erbes zu betrachten, hat sich eine Podiumsdiskussion zum Ziel gesetzt, die von der Heinrich-Böll-Stiftung am 5. Dezember 2017 (ab 18.30 Uhr) veranstaltet wird. In Kooperation mit dem Center for Independent Social Research e.V. Berlin (CISR) widmet sich die Veranstaltung insbesondere der Frage welche Rolle Praktiken, Symbole und Diskurse aus der Sowjetzeit in den gegenwärtigen…

Screenshot von Flyer der Veranstaltung Die russische Revolution und die Geschichte des 20. Jahrhunderts - Erfahrungen und Einsichten der Sozialdemokratie

Podiumsgespräch | Vortrag

Die russische Revolution und die Geschichte des 20. Jahrhunderts - Erfahrungen und Einsichten der Sozialdemokratie

vom 20.11.2017

Die Historische Kommission der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) lädt anlässlich des 100. Jahrestages der russischen Revolution zu einer Abendveranstaltung am 20. November 2017 in das Berliner Willy-Brandt-Haus ein. Der Vorsitzende der Historischen Kommission beim SPD-Parteivorstand Bernd Faulenbach wird eine Einführung in das Thema geben, bevor Jürgen Zarusky, Chefredakteur und Herausgeber der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte am Institut für Zeitgeschichte München ein…

Flyer der Konferenz: Imperios colapsados: consecuencias de 1917 en el Mediterráneo y el Mundo

Konferenz

Imperios colapsados: consecuencias de 1917 en el Mediterráneo y el Mundo

vom 15.11.2017 | bis zum 17.11.2017

Das Forschungsprojekt "Collapsed empires, Post-colonial Nations and the Construction of Historical Consciousness. Infrastructures of Memory after 1917" an der Universität Complutense Madrid lädt vom 15. bis 17. November zur internationalen Konferenz "Imperios colapsados: consecuencias de 1917 en el Mediterráneo y el Mundo" nach Madrid ein. Im Zentrum der Konferenz steht die Frage nach den Auswirkungen der Oktoberrevolution auf den Mittelmeerraum. Die regionalen Rezeptionen und Deutungen über den…

Ausschnitt aus Flyer der Abendveranstaltung: Exilerfahrung und Geschichtsschreibung. Aus Anlass des 100. Geburtstages von Wolfgang Ruge

Lesung

Exilerfahrung und Geschichtsschreibung. Aus Anlass des 100. Geburtstages von Wolfgang Ruge

vom 01.11.2017

Aus Anlass des 100. Geburtstages von Wolfgang Ruge lädt die Akademie der Wissenschaften Berlin-Brandenburg und das ZZF Potsdam zu einer Abendveranstaltung ein, die untersuchen soll welche Auswirkungen Exilerfahrungen auf das Arbeiten von Historikern und Historikerinnen hat. Im Zentrum der Veranstaltung steht eine Lesung von Eugen Ruge, Sohn des bekannten DDR-Historikers. Er wird Erinnerungen seines Vaters an seine Zeit im Exil vorlesen. Vor der Abschlussdiskussion werden Martin Sabrow, Jürgen…

Logo des Instituts für das Studium totalitärer Regime

Konferenz | Call for Papers

100 Years Since the Creation of the Soviet State Security Organization Cheka (1917-2017)

bis zum 21.06.2017

Prag, 11.06.2017. Am 20. Dezember 1917 wurde die Tscheka (Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage) gegründet, welche sehr schnell die Verantwortung übernahm, die Feinde des kommunistischen Systems zu inhaftieren und zu exekutieren. Die Mitglieder dieser nach der Oktoberrevolution gegründeten Staatssicherheit nannten sich Tschekisten, was sich auch nach der Gründung der Sowjetunion 1922 nicht änderte. Auch die Mitarbeiter der…

Screenshot der Ankündigung

Konferenz

Workers beyond Socialist Glorification and Post-Socialist Disavowal: New Perspectives on Eastern European Labour History

vom 24.05.2018 | bis zum 27.05.2018

An der Universität Wien findet vom 24.-27. Mai 2018 die Konferenz Workers beyond Socialist Glorification and Post-Socialist Disavowal: New Perspectives on Eastern European Labour History statt. Anlass sind neue historische Studien, die die glorifizierte Stellung der Arbeit im Staatssozialismus und die historiografischen Klischees osteuropäischer Arbeiter in Frage stellen. Die Konferenz versteht sich als Versammlung von zeithistorischen Forschungsinitiativen, die sich mit der Geschichte der…

Außenansicht des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst, gemeinfrei, Wikimedia Commons

Filmreihe | Veranstaltungsreihe

Stalingrad-Reflexe

vom 24.01.2018 | bis zum 08.02.2018

Anlässlich des 75. Jahrestages der Schlacht von Stalingrad findet im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst die Veranstaltungsreihe „Stalingrad-Reflexe. 75 Jahre Schlacht von Stalingrad“ statt. Die Reihe besteht aus Filmvorführungen und Podiumsgesprächen und ist eine Kooperation zahlreicher Veranstalter. Den ausführlichen Flyer können Sie online einsehen. Es finden drei Podiumsgespräche jeweils um 19 Uhr statt:24. Oktober 2017: Schneise der Vernichtung21. November 2017: Wendepunkt…

Flyer zur Veranstaltung: Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie im Haus der Kulturen der Welt

Filmvorführung | Vortrag

Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie

vom 19.01.2018 | bis zum 21.01.2018

Am Wochenende vom 19. bis 21. Januar 2018 lädt das Berliner Haus der Kulturen der Welt zu einer Reihe mit Filmvorführungen, Gesprächen und Vorträgen ein, um den Einfluss sowjetischer Kulturpolitik auf den afrikanischen und arabischen Film der 1960er-Jahre bis 1980er-Jahre zu diskutieren. In der Phase der postkolonialen Befreiungskämpfe versuchte die Sowjetunion durch die Vergabe von Filmstipendien ihren Einfluss auf arabische und afrikanische Filmschaffende auszubauen. Akteure und Künstler…

Der "Neue Mensch" und das Jahrhundertspiel: Ankündigung der Konferenz auf der Website des Zentrum deutsche Sportgeschichte, Screenshot von der Website.

Konferenz

Der "Neue Mensch" und das Jahrhundertspiel

vom 09.11.2017 | bis zum 11.11.2017

Über Jahrzehnte hinweg prägte der Kommunismus den Weltsport. Sport und Körperkultur hatten den Anspruch den „Neuen Sowjetmenschen“ zu formen, waren aber gleichermaßen auf ein Paradebeispiel der Utopie und Wirklichkeit des Kommunismus im 20. Jahrhundert. Die Konferenz beleuchtet den Fußball in der Sowjetunion zum einen aus der Perspektive des staatlich und parteilich gestalteten Repräsentationsraumes, zum anderen als kommunistisches System, das den Wettkampfbetrieb und seine Spieler diktatorisch…

Logo der Justus-Liebig-Universität Gießen

Konferenz

Socialist Educational Cooperation with the Global South

vom 11.05.2018 | bis zum 12.05.2018

Nachdem sich zahlreiche postkoloniale Staaten im „Globalen Süden“ ihre Unabhängigkeit gesichert hatten, priorisierten sie die Entwicklung eines demokratischen und von rassistischen Ressentiments befreiten Erziehungssystems. Im Zuge dieser Prozesse suchten große Teile der afrikanischen, asiatischen und lateinamerikanischen Länder sowie die Staaten des Nahen Ostens die Unterstützung der Sowjetunion, Kubas und der DDR. Durch diese freiwilligen oder notwendigen Kooperationen entstand ein globaler…

Flyer zur Veranstaltung

Podiumsgespräch | Vortrag

100 Jahre nach der Oktoberrevolution. Vortrag und Gespräch mit Nicolas Werth und Étienne François

vom 07.12.2017

Die Russische Revolution von 1917 hat die zeithistorische und gesellschaftliche Debatte über die Folgen und Hinterlassenschaften dieses einschneidenden Ereignisses für das kurze 20. Jahrhundert auch im Jahr 2017 geprägt. Zum Abschluss des Themenjahres »Der Kommunismus. Utopie und Wirklichkeit« der Bundesstiftung Aufarbeitung spricht der französische Historiker Nicolas Werth über die geschichtspolitischen Debatten und Kontroversen, die die Geschichte des Kommunismus seit der Oktoberrevolution bis…

Workshop

Transnationale Gewalt: Paramilitärische Netzwerke im 20. Jahrhundert

vom 01.12.2017

Der Workshop „Transnationale Gewalt: Paramilitärische Netzwerke im 20. Jahrhundert“ widmet sich politischer Gewalt und der Frage nach dem Ursprung von Bedrohungen für die staatliche Sicherheit. Die Veranstalter wollen die paramilitärischen Netzwerke untersuchen, die als Akteure politischer Gewalt im 20. Jahrhundert Einfluss nahmen auf politisches und revolutionäres Geschehen und dabei auch formell neutrale Länder wie die Schweiz als einen Ort für „Nachschub, Propaganda, Diplomatie oder auch als…

Gender, Generations, Communism in Central and South-Eastern Europe: Concepts, Discourses, Practices,  Screenshot vom Booklet der Konferenz

Konferenz

Gender, Generations, Communism in Central and South-Eastern Europe: Concepts, Discourses, Practices

vom 16.11.2017 | bis zum 18.11.2017

Obwohl die Forschung über Sozialismus, Kommunismus, Staatssozialismus sowie über Generationen- und Geschlechterforschung weltweit in großem Umfang betrieben wird, ist die Wissenschaft, die diese drei theoretischen Perspektiven kombiniert, immer noch rar. Die Konferenz will deshalb sowohl eine akademische, als auch eine methodologische Untersuchung darüber durchführen, inwieweit der Gebrauch von "Gender" als analytische Kategorie in der Forschung zum Kommunismus den Gebrauch von "Generation"…

Screenshot Flyer der Konferenz 100 Jahre russische Revolutionen. Spurensuche in Deutschland und Europa

Konferenz

100 Jahre russische Revolutionen. Spurensuche in Deutschland und Europa

vom 08.11.2017 | bis zum 11.11.2017

Das Internationale Graduiertenkolleg 1956 "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'" der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften Moskau lädt anlässlich des Centennials der Oktoberrevolution vom 8. bis 11. November zu einer wissenschaftlichen Spurensuche nach Freiburg ein. Untersucht werden sollen die Auswirkungen der Revolution auf Transferprozesse, Mittlerfiguren, Netzwerke, Aufnahmekontexte, Adaptionen bis hin zu (kollektiven)…

Logo der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Gedenkveranstaltung

Gedenkfeier für die Toten des sowjetischen Speziallagers Nr. 3

vom 08.11.2017

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen gedenkt am 8. November 2017 zusammen mit dem Bezirk Lichtenberg der Toten des sowjetischen Speziallagers Nr. 3. Die alljährliche Gedenkveranstaltung findet auf dem Städtischen Friedhof Hohenschönhausen in der Gärtnerstraße statt. Das sowjetische NKWD richtete im Mai 1945 auf dem Gelände der heutigen Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen das Speziallager Nr. 3 ein, in dem politische Häftlinge und andere für die Sowjetunion verdächtige Menschen inhaftiert…

Screenshot aus dem Programmheft der Veranstaltungsreihe: 100 Jahre Oktoberrevolution. Ein Jubiläum - und viele Fragen offen

Veranstaltungsreihe

100 Jahre Oktoberrevolution. Ein Jubiläum - und viele Fragen offen

vom 25.10.2017 | bis zum 20.11.2017

Im Zeitraum vom 25. Oktober bis 20. November organisiert die VHS in Frankfurt am Main vier Abendveranstaltungen zum Centennial der Oktoberrevolution. Zum Auftakt der Reihe wird der Film Oktober von Sergei Eisenstein im Kino der VHS, im Filmforum Höchst gezeigt und im Anschluss kritisch diskutiert. In drei weiteren Abendveranstaltungen in den folgenden Wochen werden renommierte Expertinnen und Experten in der Zentralbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt in der Hasengasse 4 jeweils um 19.30 Uhr…