Flyer zur Ringvorlesung "Revolution verstehen"

Veranstaltungsreihe

Revolution verstehen

vom 10.10.2017 | bis zum 31.12.2017

Die Ringvorlesung im Wintersemester 2017/2018 der Abteilung für osteuropäische Geschichte der Universität Köln und dem Cologne-Bonn Centre for Central and Eastern Europe beschäftigt sich mit dem Centennial der Oktoberrevolution 1917. Vom 10. Oktober bis zum 19. Dezember erörtern und diskutieren namhafte Expertinnen und Experten Fragen nach Wirkungen und Folgen des Umsturzes in Russland und zur Geschichte von Revolutionen. In den Vorträgen wird besonders eine globale Perspektive eingenommen. So…

Logo der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V.

Konferenz

150 Jahre Marx‘ Kapital, 100 Jahre russische Oktoberrevolution – und heute?

vom 27.10.2017 | bis zum 28.10.2017

150 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes von Marx‘ Kapital und 100 Jahre nach der Russischen Revolution fragen die 11. Braunschweiger Gramsci-Tage der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen nach der Beziehung von revolutionärer Theorie zu revolutionärer Praxis. Davon ausgehend sollen Erkenntnisse für die Gegenwart gezogen werden. 1867 erscheint der erste Band von Das Kapital, welches als Gesamtwerk eine Kritik der politischen Ökonomie darstellt und eine folgenschwere Wirkungsgeschichte…

Logo der Kunstuniversität Linz

Tagung

Kunst & Revolution

vom 18.10.2017 | bis zum 20.10.2017

Mit der dreitägigen Tagung „Kunst & Revolution“ will das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) an der Kunstuniversität Linz in Wien die wechselseitige Beziehung zwischen der Russischen Revolution 1917 und der Kunst beleuchten. Im Fokus stehen sollen die ästhetischen Impulse für Film, Malerei, Literatur und Architektur, die von den revolutionären Prozessen in Russland 1917 ausgingen. Des Weiteren fragen die Veranstalter nach dem Verhältnis von Kunst – die sich oft selbst als…

Plakat zur Veranstaltung © Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege

Tagung

Kommunismus unter Denkmalschutz? – Denkmalpflege als historische Aufklärung

vom 26.10.2017 | bis zum 27.10.2017

Das ZZF Potsdam und das brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege laden im Oktober 2017 zu einer Fachtagung in die Zitadelle Spandau ein. Die Sektionen und Panels werden sich mit dem Umgang mit kommunistischen Denkmalen in Ostdeutschland und Polen, aktuellen Tendenzen der Konservierung aber auch der Umdeutung von politischen Denkmalen aus der DDR, neuen Denkmalsetzungen als kritische Aufarbeitung, dem Umgang mit politischen Denkmalen in Ostdeutschland in den 1990er-Jahren und der Frage nach…

Screenshot der Veranstaltungsankündigung auf der Website des DPI

Gesprächsabend

2017! Ein Jahrhundert kommunistische Revolution in Europa

vom 08.12.2017

Das Deutsche Polen-Institut (DPI) veranstaltet anlässlich des 100. Jahrestages der Russischen Revolution ein moderiertes Gespräch zum Thema Staatssozialismus in Deutschland und Polen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Zeit von kurz vor dem Zusammenbruch der jeweiligen sozialistischen Staaten bis kurz danach. Es soll unter anderem darüber diskutiert werden, wie die kommunistischen Parteien Druck auf die Menschen ausübten und wie sie Einfluss auf alle Lebensbereiche ihrer Bürger…

Revolutionäre Soldaten mit der Roten Fahne am 9. November vor dem Brandenburger Tor. Bundesarchiv, Bild 183-B0527-0001-810 / Unbekannt / CC-BY-SA 3.0

Workshop

Revolution 1917–1920 in Berlin

vom 27.10.2017

100 Jahre nach der Russischen Revolution sind noch viele Facetten der revolutionären Ereignisse in Russland und Europa unerforscht. Derzeit werden zahlreiche Neuerscheinungen zum Thema publiziert und aufgrund der Jubiläumsjahre 2017-2020 rücken die Revolutionen in den Fokus der Öffentlichkeit. Aus diesem Anlass veranstaltet das Netzwerk Hiko_21 der Historischen Kommission zu Berlin e.V. den Workshop zur „Revolution 1917-1920 in Berlin“, bei dem die neuen Impulse der Forschung aufgenommen und…

Terminankündigung auf der Seite des Herder-Instituts, Screenshot von der Website

Konferenz

State Socialism, Heritage Experts and the Internationalism in Heritage Protection after 1945

vom 21.11.2017 | bis zum 22.11.2017

Diese Konferenz will untersuchen, welche Rolle die ost- und mitteleuropäischen Länder in der Entwicklung der internationalen Erbschaftsschutzpolitik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielten und möchte den Anstieg des kulturellen Erbes in den sozialistischen Gesellschaften als Reaktion auf verschiedene Phänomene erforschen. Dazu gehören zum Beispiel die rasche sozialistische industrielle Entwicklung, die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges und der Kriege der nationalen Befreiung sowie…

Der Bolschewik, Ölgemälde von Boris Kustodijew (1920). Gemeinfrei, Wikimedia Commons

Konferenz

Russia 1917 and the Dissolution of the Old Order in Europe

vom 13.09.2017 | bis zum 15.09.2017

Die Konferenz „Russia 1917 and the Dissolution of the Old Order in Europe“ untersucht die Russische Revolution mit Fokus auf die Bedeutung, die sie auf individuelle Lebenswelten der Zeit hatte und auf Reflektionen persönlicher Erfahrungen. Geladen sind sowohl westliche als auch russische Wissenschaftler; darunter Nikita Petrov (Moskau), Andrei Sorokin (Moskau), Peter Holquist (Philadelphia) und Martin Aust (Bonn). Die Konferenz knüpft an die Wende in den Geschichtswissenschaften an, welche sich…

Russische Soldaten demonstrieren im Februar 1917 in Petrograd. Urheber unbekannt, gemeinfrei, Wikimedia Commons

Lehrerweiterbildung

Fortbildung für Lehrkräfte zu den Ausstellungen „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ und „1917. Revolution. Russland und Europa"

vom 18.10.2017

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und das Deutsche Historische Museum haben anlässlich des 100. Jahrestages der Russischen Revolution jeweils eine Ausstellung zum Themenkomplex „Russische Revolution und Kommunismus“ herausgegeben. Die Sonderausstellung „1917. Revolution. Russland und Europa“ des Deutschen Historischen Museums beschäftigt sich mit dem imperialen Russland, den revolutionären Ereignissen, den ersten Jahren der Sowjetunion zwischen Utopie und Gewalt sowie den…

Plakatausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter" - © Bundesstiftung Aufarbeitung

Lehrerweiterbildung

Kommunismus - Utopie und Wirklichkeit. Ausprägungen und Auswirkungen kommunistischer Systeme im 20. Jahrhundert

vom 12.09.2017 | bis zum 26.09.2017

Der neue hessische Lehrplan für den Geschichtsunterricht an Gymnasien sieht Unterrichtseinheiten zu dem Thema Russische Revolution und Sowjetunion unter Stalin – das kommunistische Gegenmodell vor. Daher veranstaltet das Studienseminar für Gymnasien in Fulda eine zweitägige Lehrerfortbildung. Auf ihr soll die Ausstellung Der Kommunismus in seinem Zeitalter der Bundesstiftung Aufarbeitung präsentiert werden. Am 12. September wird in einem ersten fachwissenschaftlichen Block der Autor der…

Logo der Universität Genf

Workshop

Transnational Relations between Eastern Europe/USSR and the Middle East during the Cold War

vom 22.02.2018 | bis zum 23.02.2018

Die vielfältigen transnationalen Beziehungen zwischen Ost-Europa, der Sowjetunion sowie den Pendants im Nahen Osten während des Kalten Krieges haben in der Forschung jüngst eine wachsende Aufmerksamkeit erfahren. Ziel des Workshops in Genf ist es, noch einen Schritt weiter zu gehen und unter Berücksichtigung der langen Geschichte dieser Beziehungen die intensive Vernetzung dieser Regionen hervorzuheben. Dabei stehen drei Themen bzw. Fragen im Mittelpunkt.Der erste Fokus liegt auf…

Zellentrakt der Untersuchungshaftanstalt der sowjetischen Militärspionageabwehr in der Leistikowstraße 1, Urheber: kilima8, Lizenz: CC-BY-SA 3.0.

Gedenkveranstaltung

Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus

vom 23.08.2017

Der Verein Gedenk- und Begegnungsstätte ehemaliges KGB-Gefängnis Potsdam e.V. begeht am 23. August 2017 den „Europäischen Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus“ in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße. Die Einrichtung eines Gedenktages für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime in Europa im 20. Jahrhundert wurde vom Europäischen Parlament im Jahr 2009 gefordert. Der anschließend von der OSZE auf den 23. August bestimmte Gedenktag wird…

Logo der Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe

Albträume vom Roten Oktober

vom 27.10.2017 | bis zum 07.02.2018

Das Institut für Deutschlandforschung an der Ruhr-Universität Bochum führt eine Veranstaltungsreihe zum Thema 100 Jahre Kommunismus durch. Der Kommunismus hat das 20. Jahrhundert stärker und länger geprägt als die anderen Ideologien seiner Epoche. Die Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Diskussions-, Film- und Vortragsabenden präsentiert Erinnerungen von Deutschen, die im 20. Jahrhundert in seiner sowjetischen Ausprägung mit ihm in Berührung gekommen sind: fasziniert und begeistert, schockiert und…

Ausschnitt aus Veranstaltungsflyer: "Zwischen Utopie und Wirklichkeit: Sozialismus und Kommunismus in Lateinamerika" des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der KU Eichstätt

Veranstaltungsreihe

Zwischen Utopie und Wirklichkeit: Sozialismus und Kommunismus in Lateinamerika

vom 25.10.2017 | bis zum 23.01.2018

Die 10. Vortragsreihe im Winter des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Universität Eichstätt widmet sich in Zusammenarbeit mit der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte im Wintersemester 2017/2018 dem Kommunismus und Sozialismus in Lateinamerika. Die thematische Bandbreite dieser Vortragsreihe unter dem Titel „Zwischen Utopie und Wirklichkeit: Sozialismus und Kommunismus in Lateinamerika“ reicht von der kubanischen Revolution, über deutsche Solidaritätsbewegungen…

Die Akademie Sankelmark, Screenshot von der Website

Konferenz

1917 und die Folgen

vom 24.11.2017 | bis zum 26.11.2017

Der 1917 von den Bolschewiki bewerkstelligte Umsturz in Russland hat die Geschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt und gehört zu den wichtigsten historischen Ereignissen. Die Folgen, als auch Mythen dieses Umsturzes sind bis heute spürbar. Katarzyna Stokłosa von der Universität Süd-Dänemark und Gerhard Besier vom Sigmund-Neumann-Institut laden anlässlich des hundertsten Jahrestags der russischen Revolution zu einer internationalen Tagung in die Akademie Sankelmark bei Flensburg ein, die…

Plakatausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter" - © Bundesstiftung Aufarbeitung

Ausstellung

Ausstellung zur Kommunismusgeschichte in Hamburg präsentiert

vom 11.10.2017 | bis zum 24.10.2017

Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Russischen Revolution haben die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und das Deutsche Historische Museum Berlin die Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ herausgegeben. Diese beschreibt den Aufstieg und Niedergang der weltweiten kommunistischen Bewegungen. Die Ausstellung umfasst 25 Tafeln mit über 200 zeithistorischen Fotos, Dokumenten sowie QR-Codes, die mit Filmdokumenten im Internet verlinkt sind. Die Bezirksversammlung…

Logo der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft

Tagung

Vorwärts – und schon vergessen? Der Kommunismus und seine verdrängten Opfer

vom 07.10.2017

Anlässlich des 100. Jahrestages der Russischen Revolution widmen sich zahlreiche Tagungen und Ausstellungen der Frage, ob und inwiefern der Kommunismus als politisches System in der Gegenwart  präsent ist. Die Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) und ihre Initiativgruppe Mahnmal für die Opfer des Kommunismus wollen stattdessen nach der Wahrnehmung der Schicksale der Opfer des Kommunismus fragen. Die Tagung „Vorwärts – und schon vergessen? Der Kommunismus und seine…

Geführte Bergbesteigung im 21. Jahrhundert © Franziska Rehlinghaus

Konferenz

Menschenführung im 20. Jahrhundert

vom 13.10.2017 | bis zum 14.10.2017

Die zweitägige Konferenz am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam untersucht die Frage, inwiefern der Führungsbegriff als Grundbegriff der Gesellschaften des 20. Jahrhunderts zu verstehen ist und widmet sich den damit verbundenen Konzepten, Semantiken und Praktiken. Das Anwachsen des Populismus und die deutlicher werdenden Forderungen nach einem „starken Führer“ aus breiten Gesellschaftsschichten bilden den zeitgenössischen Bezugspunkt der Konferenz. Neben der anhaltenden Attraktivität…

Konferenz

Marx und die 'Kritik im Handgemenge'

vom 03.03.2017 | bis zum 04.03.2017

Mit der Tagung soll abseits der etablierten Pfade der Marx-Rezeption die Debatte um die Marxsche Kritik wieder stärker an deren Situierung im Handgemenge gebunden werden. Nicht zuletzt geht es darum, die Herkunft aus politischen Auseinandersetzungen auch als wesentliches Merkmal moderner Gesellschaftskritik auszuweisen und begrifflich zu erfassen. Die Konferenz behandelt den inhaltlichen Zusammenhang in Marxʼ Werk, die Herkunft und den Einsatz des Revolutionstopos und das Verhältnis von Marxʼ…

Flyer zur Veranstaltung © Bundesstiftung Aufarbeitung

Konferenz

Der lange Schatten des Kommunismus - 100 Jahre Russische Revolution und das kommunistische Erbe Europas

vom 19.10.2017 | bis zum 20.10.2017

Das Gedenkjahr 2017 lädt 100 Jahre nach der Russischen Revolution in Russland dazu ein, an das historische Ereignis, seine Ursachen und Folgen zu erinnern, sowie es in einen internationalen Kontext einzubetten. Erinnerungspolitisch fehlt ein gemeinsames totalitäres Erbe, das seinen Ausgangspunkt in der Oktoberrevolution von 1917 nahm. Dies gilt insbesondere für Deutschland und die Länder Ostmitteleuropas, aber auch für das westlich-demokratische Europa, das sich bis 1989/90 in einer permanenten…

Logo der Deutschen Gesellschaft e.V.

Tagung

100 Jahre Oktoberrevolution – Die Folgen für die Deutschen aus Russland

vom 07.09.2017 | bis zum 08.09.2017

Die Deutsche Gesellschaft e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. und der Jugendorganisation der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland die wissenschaftliche Tagung „100 Jahre Oktoberrevolution – Die Folgen für die Deutschen aus Russland“. Die Tagung fragt nach den Folgen der Russischen Revolution für die russlanddeutsche Volksgruppe in Russland und lässt hierzu Historiker mit Vertretern der russlanddeutschen Volksgruppe diskutieren. Der Blick…

Führung | Vortrag

Verbergen, Verdecken, Verschlüsseln. Die Sprache der Stasi

vom 28.02.2017 | bis zum 28.02.2017

In seinem Vortrag beleuchtet der Sprachwissenschaftler Steffen Pappert (Universität Duisburg-Essen) die Sprache des Ministeriums für Staatssicherheit und erklärt, wie sich in ihr das System und die Funktionsweise des Sicherheitsapparates widerspiegeln. Seine Analyse der Stasi-Akten, in denen Abkürzungen, endlose Schachtelsätze sowie bürokratische und militärische Formeln verwendet wurden, gibt Aufschluss über die ideologische Weltsicht und Feindbilder von Mitarbeitern der Stasi. Der Vortrag ist…

Logo des Instituts für das Studium totalitärer Regime, Prag, Tschechische Republik

Konferenz

Historiography of Central European Communism Reconsidered: Patterns of Interpretation and Writing Strategies

vom 21.09.2017 | bis zum 22.09.2017

Vor dem Fall der Sowjetunion war es für Historikerinnen und Historiker schwierig, deren Gesellschaft und die "Volksmeinung" (Paul Corner) zum Kommunismus zu studieren: Daten standen kaum zur Verfügung, die Archive waren nicht zugänglich, die Forschung wurde beaufsichtigt und die Geschichtsschreibung politisiert.Wie wurde die Geschichte des Kommunismus dennoch in Mitteleuropa geschrieben bzw. in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Welche Paradigmen wurden in die heutige Geschichtsschreibung…

Plakat der Ringvorlesung

Ringvorlesung

Russland 1917: Revolution – Macht – Geschichte

vom 09.05.2017 | bis zum 18.07.2017

Die Justus-Liebig-Universität Gießen veranstaltet eine Ringvorlesung mit dem Titel „Russland 1917: Revolution – Macht – Geschichte“. Die Russische Revolution bedeutete das Ende für das Zarenreich und den Beginn des kommunistischen Experiments. Die Revolutionäre strebten nicht weniger an als eine Neuordnung der Welt. Die Etablierung des russischen Kommunismus war ungeachtet des Stalinismus das Vorbild für zahlreiche revolutionäre Umstürze. In sechs Vorlesungen fragen Osteuropa-Experten nach der…

Einladung zur Konferenz: Von der Monarchie zur Republik, Screenshot von der Website

Tagung

Von der Monarchie zur Republik

vom 09.11.2017 | bis zum 10.11.2017

Während mit dem Beginn der Weimarer Republik allgemein Ereignisse wie der Matrosenaufstand in Kiel, die Ausrufung der Republik am 9. November 1918 in Berlin oder die Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrags verbunden werden, sind die Geschehnisse um den demokratischen Aufbruch in Baden, Hohenzollern und Württemberg eher unbekannt. Die Tagung beleuchtet die Umbruchzeit von 1918 bis 1923 aus regionalgeschichtlicher Perspektive und befasst sich mit den Fragen, wie sich die Revolution, das…

Ankündigung der Ringvorlesung: Revolution als Prozess. Das Jahr 1917 und seine Folgen, Screenshot von der Website der Universität Hamburg.

Ringvorlesung

Revolution als Prozess. Das Jahr 1917 und seine Folgen.

vom 18.10.2017 | bis zum 31.01.2018

Auch 100 Jahre nach dem Ausbruch der Russischen Revolution ist spürbar, dass die Oktoberrevolution nicht nur Russland, sondern auch Europa und die Welt tiefgreifend verändert und das letzte Jahrhundert nachhaltig geprägt hat. Anlässlich des Zentenarium will sich die Universität Hamburg in Form der Ringvorlesung im Wintersemester mit dem revolutionären Ereignis des Jahres 1917 und seinen Folgen aus der Perspektive verschiedener Fächer wie Geschichte, Slavistik, aber auch Literatur-, Kunst- und…

Logo der Universität Hamburg

Ringvorlesung

Revolution als Prozess. Das Jahr 1917 und seine Folgen

vom 18.10.2017 | bis zum 31.10.2017

Die Russische Revolution 1917 hatte weitreichende regionale, internationale und globale Auswirkungen. Im „Zeitalter der Extreme“ (Hobsbawm) waren die revolutionären Prozesse in Russland begleitet von globalen Hoffnungen und Ängsten. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums richtet der Lehrstuhl für Osteuropastudien der Universität Hamburg die Ringvorlesung „Revolution als Prozess. Das Jahr 1917 und seine Folgen.“ aus. In der wöchentlich stattfindenden Reihe setzen sich Expertinnen und Experten aus…

Das Kulturhistorische Museum befindet sich im Dominikanerkloster Prenzlau © Dominikanerkloster Prenzlau

Ausstellung

Eröffnung der Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter"

vom 05.10.2017 | bis zum 19.11.2017

 Das Kulturhistorische Museum im Dominikanerkloster Prenzlau zeigt bis zum 19. November 2017 die Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ in einem Sonderausstellungsraum. Diese beschreibt aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Russischen Revolution den Aufstieg und Niedergang der kommunistischen Bewegungen. Die Ausstellung umfasst 25 Tafeln mit über 200 zeithistorischen Fotos, Dokumenten sowie QR-Codes, die mit Filmdokumenten im Internet verlinkt sind. Herausgeber sind die…

Logo des New York Office der Rosa Luxemburg Stiftung

Konferenz

Die erste Angst vor der „Roten Gefahr“ in Amerika: Die USA und die Wahrnehmung der Russischen Revolution

vom 14.10.2017

Das New York Office der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltet in den eigenen Räumen die Konferenz „Die erste Angst vor der ‚Roten Gefahr‘ in Amerika: Die USA und die Wahrnehmung der Russischen Revolution“. Die Veranstalter möchten die vielfältigen Rezeptionen der Russischen Revolution in den Vereinigten Staaten betrachten. Der politische und soziale Umbruch war so gravierend, dass er als der Wendepunkt zwischen dem „langen“ 19. und dem „kurzen“ 20. Jahrhundert wahrgenommen wurde. In den…

Plakatausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter" - © Bundesstiftung Aufarbeitung

Plakatausstellung | Veranstaltungsreihe

Der Kommunismus - Utopie und Wirklichkeit

vom 26.09.2017 | bis zum 31.01.2018

Die Volkshochschule (VHS) Osnabrück zeigt die Ausstellung Der Kommunismus in seinem Zeitalter der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur vom 26. September 2017 bis 31. Januar 2018. Die Ausstellung wird von einer breit gefächerten Veranstaltungsreihe begleitet. Folgende Lesungen, Vorträge und Diskussionen werden stattfinden: Der Glaube an die Machbarkeit. Utopie, Gewalt und die kommunistische Idee formbarer Gesellschaften (Dr. Frank Wolff, 26. September), Der »kleine Mann« und die…

Screenshot der Website des History SummerCamp 2017

Workshop

History SummerCamp 2017

vom 27.09.2017 | bis zum 29.09.2017

50 Schüler aus ganz Deutschland beschäftigen sich beim History SummerCamp 2017 in Berlin drei Tage lang mit der Geschichte der kommunistischen Diktaturen in Europa, Deutschland und Berlin. Dabei geht es um Fragen wie zum Beispiel: Was haben die Russischen Revolutionen von 1917 mit Deutschland und Berlin zu tun? Wie wurde zu unterschiedlichen Zeiten an die Revolutionen erinnert? Wie könnten zeitgemäße Formen des Erinnerns aussehen? Die Schüler befassen sich mit den baulichen Hinterlassenschaften…

Logo Humboldt-Universität zu Berlin

Workshop | Call for Papers

Frei und gleich - gleich und fei? Zum Verhältnis von Menschenrechten und Kommunismus 1917-1989/91

vom 23.11.2017 | bis zum 25.11.2017

Für den Workshop Free and Equal - Equal and Free? Human Rights and Communism in the 20th century der vom 23.-25. November in Berlin stattfinden wird erbitten die Veranstalter bis zum 27. August Abstracts von bis zu 400 Wörtern. Die enge ideengeschichtliche Verbindung der Konzepte von Menschenrechten und Kommunismus nehmen die Veranstalter zum Anlass, um zu Fragen wie sich die verschiedenen kommunistischen Regime zur Entwicklung und Geltungsanspruch der Menschenrechte verhalten haben. Mögliche…

Der Veranstaltungsort, das AK-Bildungshaus Jägermayrhof. Screenshot von der Website.

Konferenz

Welten der Arbeit auf den Kopf gestellt – Revolutionen und Arbeitsbeziehungen in globalhistorischer Perspektive

vom 21.09.2017 | bis zum 23.09.2017

Die 53. Internationale Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen widmet sich dem Wandel in den Arbeitswelten, um das erneut aufgekommene Interesse an Revolutionen mit lebendigen Debatten im Bereich der Global Labour History zusammen zu bringen. Ausgehend von den grundlegenden Fragen über das Wechselverhältnis zwischen Revolutionen und Arbeit wird eine Reihe an Themengebieten, Fragestellungen und Untersuchungsansätzen diskutiert, bei denen alle Weltregionen…

Frauen fordern Brot und Frieden am 8. März 1917 in Petersburg. Gemeinfrei, Wikimedia Commons

Konferenz

1917 – Revolution in War, Society in Revolution

vom 19.09.2017 | bis zum 21.09.2017

Der vierte Teil der Konferenzreihe „Hobnailed Years in the Battlefields 1914 – 1918“ des Instituts für Militärgeschichte in Prag thematisiert das Jahr 1917, das geprägt war vom radikalen Umbruch der Weltpolitik, der Russischen Revolution, aber auch vom Aufbegehren gegen den Krieg innerhalb des Militärs und der Bevölkerung verschiedener kriegsbeteiligter Nationen. „1917 – Revolution in War, Society in Revolution“ setzt sich zum Ziel, ein so umfassendes wie tiefgreifendes Bild der Situation zu…

Logo der Universität Basel

Konferenz

Historische Museumsanalyse: Die Museen der ehemaligen Sowjetunion

vom 03.07.2017 | bis zum 04.07.2017

Gegenstand dieser Konferenz der Universität Basel ist die historische Analyse der sowjetischen Museumskultur. Wurden in den westeuropäischen Museen des 20. Jahrhunderts hauptsächlich kostbare Originale und Reichtümer der Vergangenheit ausgestellt, so sollten sowjetische Museen vor allem Wissen vermitteln, politisch bilden und den kulturellen Geschmack der Besucher schulen. Das sowjetische Museum ist aufgrund seiner empirischen Heterogenität als Forschungsgegenstand besonders interessant.…

Screenshot der Ankündigung "Kantate zum 20. Jahrestag der Oktoberrevolution"

Konzert

Kantate zum 20. Jahrestag der Oktoberrevolution

vom 23.08.2017

Sergej Prokofjews „Kantate zum 20. Jahrestag der Oktoberrevolution“ erzählt in zehn Sätzen vom Sturm auf das Winterpalais, von Lenins Tod und von der Verabschiedung einer neuen Verfassung unter Josef Stalin. Die Uraufführung sollte 1937 unter Mitwirkung von 500 Personen stattfinden, wozu es allerdings nicht kam. Der Pianist Prokofjew war über Nacht in Ungnade gefallen, weshalb die Proben abgebrochen wurden. Erst 1966 – lange nach Stalins und Prokofjews Tod – wurde das Werk der Öffentlichkeit…

Veranstaltungsreihe: Russland-Komplex, Screenshot vom Cover des Programmhefts

VHS-Kurs | Veranstaltungsreihe

Russland-Komplex

vom 25.09.2017 | bis zum 27.02.2018

Gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, widmet sich die Münchner Volkshochschule der Auseinandersetzung mit der historischen Zäsur von 1917 und ihren Folgen.In diesem Rahmen finden von September 2017 bis Februar 2018 rund 250 verschiedene Veranstaltungen statt, die sich mit russischer Geschichte, Politik, Kultur und Sprache beschäftigen und dazu einladen, Russland wieder, neu und anders zu entdecken.  100 Jahre nach der Russischen Revolution und 25 Jahre nach dem…

Soldatenstatue an der Grünen Brücken in Vilnius (C) Ekaterina Makhotina

Podiumsgespräch

Between Heritage and Politics: Dealing with Signs of Communism in the Post-Soviet Space

vom 04.12.2017

Die Abteilung für Osteuropäische Geschichte Universität Bonn, das Cologne-Bonn Centre for Central and Eastern Europe (CCCEE) und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) laden am 4. Dezember zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Between Heritage and Politics: Dealing with Signs of Communism in the Post-Soviet Space" in die Kreuzung an St. Helena in Bonn ein. Thema dieser öffentlichen Podiumsdiskussion ist der Umgang Russlands, Litauens und der Ukraine mit Denkmalen, Straßennamen,…

Logo der  Internationale Gesellschaft für Menschenrechte e. V.

Tagung

100 Jahre Oktoberrevolution/ 100 Jahre Kommunismus

vom 21.10.2017 | bis zum 22.10.2017

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte e. V. führt ein zweitägiges Fachgespräch 100 Jahre Oktoberrevolution / 100 Jahre Kommunismus am 21. und 22. Oktober in Frankfurt am Main mit Wissenschaftlern, Zeitzeugen und Bildungsmultiplikatoren durch. Neben der Auseinandersetzung mit der Kommunismusgeschichte werden hierbei Gegenwartsbezüge herausgearbeitet und der Frage nachgegangen, wie mit den heutigen totalitären Ideologien und Regimen umgegangen werden kann. Der Veranstalter möchte…

Logo der Heinrich-Böll-Stiftung

Konferenz

Geschichtspolitik und neuer Nationalismus im gegenwärtigen Europa

vom 10.10.2017 | bis zum 11.10.2017

Die zweitägige Konferenz „Geschichtspolitik und neuer Nationalismus im gegenwärtigen Europa“ der Heinrich-Böll-Stiftung will die aktuellen Geschichtspolitiken europäischer Länder in einem vergleichenden Zugriff diskutieren. Durch einen neuen Nationalismus werden von Polen bis zur Türkei nationalistische Helden- und Erfolgsgeschichten gefördert, die zur Legitimation politischer Standpunkte dienen sollen. Dies führt zu Eingriffen in die Kulturlandschaft, wie etwa 2017 beim Museum des Zweiten…

„Für antiimperialistische Solidarität“: DKP-Parteitag 1976 in Bonn mit SED-Gästen. Bundesarchiv, Bild 183-R0331-0342 / Link, Hubert / CC-BY-SA 3.0

Podiumsgespräch

Kommunismus in Westdeutschland – Die bundesrepublikanische Gesellschaft und ihre linke Herausforderung

vom 16.10.2017

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur veranstaltet zusammen mit dem Gustav-Stresemann-Institut am 16. Oktober 2017 um 19 Uhr die Podiumsdiskussion „Kommunismus in Westdeutschland – Die bundesrepublikanische Gesellschaft und ihre linke Herausforderung“. Im Fokus stehen soll die Frage nach der Bedeutung des Linksextremismus sowie kommunistischer Parteien und Gruppierungen im historischen Westdeutschland und der bundesrepublikanischen Gegenwart. Dazu soll ausgehend vom…

Logo der Urania

Vortrag

Dr. Jan C. Behrends: 100 Jahre Roter Oktober – Wie wirkte sich die Russische Revolution weltweit aus?

vom 24.10.2017

Die Interpretation der Ereignisse des „Roten Oktober“ war von Anbeginn an umstritten. Die Deutung der Machtübernahme durch die Bolschewiki wurde je nach Standpunkt als Staatsstreich, als Volksaufstand oder als die lang herbeigesehnte sozialistische Revolution gedeutet. Noch kontroverser wurde und wird die Frage behandelt, welche Folgen die Russische Revolution in einem globalen Rahmen hatte. Dr. Jan C. Behrends wird diesen Deutungskämpfen in einem Vortrag in der Urania in Berlin nachgehen. Er…

Lenindenkmal auf dem Leninplatz in Ost-Berlin (1970). Bundesarchiv, Bild 183-J0505-0054-001 / Jürgen Ludwig / CC BY-SA 3.0

Vortrag

100. Jahrestag des „Roten Oktobers“ – Zur Historisierung der Russischen Revolution von 1917

vom 24.10.2017 | Dr. Nikolas Dörr

Zum Centennial des „Roten Oktober“ laden die Galerie Morgenland und die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel in Hamburg Dr. Nikolas Dörr (Universität Potsdam) zu einem Vortrag über die Historisierung der Russischen Revolution von 1917 ein. Im Rahmen der Programmreihe „Aufbrüche 1917-2017“ spricht der Politologe und Historiker über die Folgen der 1917 gewaltsam durchgesetzten Revolution für die deutsche, europäische und globale Geschichte. Dörr erörtert dazu beispielsweise die revolutionären Umbrüche…

Logo der Universität Leipzig

Konferenz

Communism beyond Eurocentrism

vom 14.09.2017 | bis zum 16.09.2017

Der Sonderforschungsbereich 1199 „Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen“, das Centre for Area Studies und das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) veranstalten von 14.-16. September 2017 eine Tagung zum Thema „Kommunismus jenseits des Eurozentrismus“ in Leipzig.Die Analyse des Kommunismus ist lange eurozentrischen Impulsen gefolgt, der weite Teile der realsozialistischen Weltanalyse sowie Programmatik prägte, ebenso wie die Forschung zum…

Logo des proWissen Potsdam e.V.

Veranstaltungsreihe

Kommunismus – Utopie und Wirklichkeit: Wie wollen wir zusammenleben?

vom 06.11.2017 | bis zum 22.11.2017

Der Verein ProWissen Potsdam e.V. Wissenschaftsetage des Bildungsforums Potsdam veranstaltet in Kooperation mit der Gedenkstätte Leistikowstraße Potsdam, dem ZZF Potsdam und der Universität Potsdam vom 6. bis 22. November eine Themenwoche zur Kommunismusgeschichte. Die Themenwoche beinhaltet Vorträge, Workshops und Ausstellungen, die unter der titelgebenden Frage „Utopie und Wirklichkeit: Wie wollen wir zusammenleben?“ gebündelt werden. Im Mittelpunkt steht dabei das Spannungsverhältnis von…

Logo des Institute for Democracy, Media & Culture

Konferenz

Between Apathy and Nostalgia: Public and Private Recollections of Communism in Contemporary Albania

vom 17.11.2017 | bis zum 18.11.2017

„Between Apathy and Nostalgia“ widmet sich der öffentlichen und privaten Erinnerung der albanischen Bevölkerung an die Zeit der Diktatur (1944 bis 1990). Im Zentrum der Konferenz steht eine aktuelle OSZE-Studie, nach der eine überwiegend positive Einstellung gegenüber dem vergangenen kommunistischen Regime – im Besonderen gegenüber dem Diktator Enver Hoxha – vorherrscht, sowie die öffentlichen Reaktionen auf diese Ergebnisse. Die Nostalgie der Bevölkerung wird kontrastiert von einer weit…

Screenshot des Programms der Tagung "1917 - Epochenjahr der Weltgeschichte?"

Tagung

1917 - Epochenjahr der Weltgeschichte?

vom 27.09.2017 | bis zum 29.09.2017

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Passau eine Tagung zum Jahr 1917 und seiner Bedeutung für die Weltgeschichte. Die dreitägige Veranstaltung nimmt ihren Ausgangspunkt in den militärischen und politischen Ereignissen des Jahres, namentlich der Russischen Revolution sowie dem Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg. Diese gelten zweifellos als Zäsuren der Weltgeschichte. Ausgehend von…

Jugend- und Kulturzentrum "mon ami" im Haus der Erholung in Weimar, Urheber: R.Möhler, Lizenz: CC-BY-SA 3.0

Filmvorführung

Kult, Kunst und Propaganda

vom 24.08.2017 | bis zum 02.09.2017

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution zeigt das Kunstfest Weimar zwei Klassiker des sowjetischen Films sowie einen aktuellen Dokumentarfilm im Kino „mon ami“. Die Bolschewiki erkannten früh die Möglichkeiten des Films zur massenhaften Beeinflussung der Bevölkerung. So wurde der Film in der „Diktatur des Proletariats“ zu einem Werkzeug der Propaganda, das durch staatliche Stellen kontrolliert und zensiert wurde. Dennoch wurden auch Filme produziert, die den kommunistischen Alltag…