Russlanddeutsche: Zeugnisse ihrer Lebens- und Wirkungsgeschichte in postsowjetischen Archiven II
Der zweite Teil der der Tagungsreihe "Russlanddeutsche – Zeugnisse ihrer Lebens- und Wirkungsgeschichte in postsowjetischen Archiven II" beschäftigte sich vom 04.05. bis zum 06.05.2017 mit postsowjetischen Archiven, in denen Nachlässe von deutschsprachigen Migranten und Migrantinnen lagern. Die Tagung möchte vor allem Dingen die verzweigte Archivlandschaft in der Region mit Forschungsinteressierten vernetzen, um eine Geschichte der Russlanddeutschen schreiben zu können. Die Nachlässe können Aufschluss über Geschichte, Kultur und Migrationswege der deutschsprachigen Siedler und Siedlerinnen im heutigen postsowjetischen Raum geben.
„Die Archivierung bringt das Ereignis in gleichem Maße hervor, wie sie es aufzeichnet.“, schreibt Jacques Derrida und benennt damit die konstruktive Rolle der Archive für die Geschichtsschreibung. Aus welchen bedeutungsträchtigen Quellen die heutigen ForscherInnen die Geschichte(n) Russlanddeutscher rekonstruieren (können) und welches rechtlich-administrative Gedächtnis eines Landes, einer Kommune oder einer Region dafür in Frage kommt, wurde in Passau beim zweiten Teil der Tagungsreihe ‚Russlanddeutsche – Zeugnisse ihrer Lebens- und Wirkungsgeschichte in postsowjetischen Archiven II‘ diskutiert. Thomas Wünsch (Passau) und Natalia Donig (Passau) beabsichtigten mit der Fortsetzung des Forschungsprojekts, wie sie in ihren Grußworten nochmals betonten, ArchivarInnen und WissenschaftlerInnen aus Russland, der Ukraine, Kasachstan, Usbekistan und Aserbaidschan miteinander zu vernetzen, um gemeinsam an der Erstellung eines quellenkundlichen Repertoriums zur Geschichte der Russlanddeutschen zu arbeiten.
Den Tagungsbericht von Natalja Salnikova für H-Soz-Kult können Sie hier weiterlesen.
Konferenzübersicht:
Eröffnung der Konferenz, Begrüßung
Thomas Wünsch (Universität Passau)
Einführung in die Thematik
Natalia Donig (Universität Passau)
Keynote
Irina Čerkaz’janova (Deutsch-Russisches Begegnungszentrum, St. Petersburg): „Pitomničeskij promysel“ i peterburgskie kolonisty: ot častnogo sjužeta k oščej istorii rossijskich nemcev
Moderation: Alfred Eisfeld (Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa, Göttingen)
Einführungsvortrag
Dmytro Meškov (IKGN e. V. - Nordost-Institut, Lüneburg): O perspektivach issledovanij kul’tury i istorii nemcev Rossijskoj imperii na primere Severnogo Pričernomor’ja i jugo-zapadnych gubernij v poreformennyj period
Sektion I: Föderale / Zentrale Archive Russlands
Galina Solov’jeva (RGIA, St.Petersburg): Obzor fondov Rossijskogo gosudarstvennogo istoričeskogo archiva, soderžaščich dokumenty o rossijskich nemcach
Oleg Čistjakov (RGVIA, Moskau): Dokumenty o nemeckich kolonistach v Rossii v fondach Rossijskogo gosudarstvennogo voenno-istoričeskogo archiva
Elena Knjazeva (Zentrales Historisches Staatsarchiv, St. Petersburg): Dokumenty o rossijskich nemcach v fondach Central’nogo gosudarstvennogo istoričeskogo archiva Sankt-Peterburga. Tematičeskij obzor
Oksana Morozan (CGAKFFD, St.Petersburg): Obzor dokumental’nych materialov po istorii i kul’ture rossijskich nemcev v Central’nom gosudarstvennom archive kinofotofonodokumentov Sankt-Peterburga
Sektion II: Regionale Archive Russlands
Moderation: Erik Radisch (Universität Passau)
Tatjana Plochotnjuk (Universität Stawropol): „Prostranstvennaja“ istorija rossijskich nemcev: analiz kartografičeskich fondov regional’nych archivov Severnogo Kavkaza
Ekaterina Koscova (GA OO, Orenburg): Nemeckie kolonisty v Orenburgskoj gubernii XIX vv.: problemy adaptacii, integracii, vzaimootnošenij s mestnym naseleniem
Sektion III: Regionale Archive Russlands – Ural, Sibirien
Moderation: Viktor Bruhl (Göttingen)
Viktor Kirillov (Staatliches Pädagogisches Institut, Nischni Tagil): Dokumenty o trudmobilizovannych rossijskich nemcach ITL Bakalstroj- čeljabmetallurgstroj NKVD v fondach Ob“edinjennogo gosudarstvennogo archiva Čeljabinskoj oblasti
Vladimir Motrevič (Universität Jekaterinburg): Istočniki po istorii sovetskich nemcev v gosudarstvennych i vedomstvennych archivach Sverdlovskoj oblasti
Julija Beloglazova, (Staatliches Geschichts- und Heimatkundemuseum, Omsk): Izučenie istorii i kul’tury rossijskich nemcev v Omskom gosudarstvennom istoriko-kraevedčeskom muzee
Sektion IV: Archive der Ukraine
Moderation: Dmytro Meškov (IKGN e. V. - Nordost-Institut, Lüneburg)
Natalija Venger (Universität Dnipro): Nemeckij ėtnos Ukrainy v materialach Central’nogo Gosudarstvennogo Archiva Vysšych Organov Vlasti i Upravlenija Ukrainy
Andrij Kogut (OGA SBU, Kiew): Istorija nemcev v archivach kommunističeskich specslužb: materialy Otraslevogo Gosudarstvennogo Archiva Služby Bezopasnosti Ukrainy
Mihajlo Kostjuk (Universität Luzk): Istorija volynskich nemcev v dokumentach i materialach Gosudarstvennogo Archiva Žitomirskoj oblasti
Olga Eisfeld (Göttingen): Dokumenty o nemcach Pričernomor’ja: Peremeščenija iz archivov v voennye i poslevoennye gody i ich posledstvija
Sektion V: Archive der GUS-Länder: Kasachstan, Usbekistan, Aserbaidschan
Moderation: Nataliia Ivanusa (Universität Passau)
Alija Mustafina (Zentrales Staatsarchiv der Republik Kasachstan, Almaty): Dokumenty Central’nogo gosudarstvennogo archiva Respubliki Kazachstan po istorii nemcev na territorii Kazachstana
Erlan Nel’dybaev (Staatlichen Archive der Karaganda-Region, Karaganda): Archivnye dokumenty po istorii nemcev v gosudarstvennych archivach Karagandinskoj oblasti
Abulkasym Machammatov (CGA RUz, Taschkent): Obzor archivnych materialov Central’nogo gosudarstvennogo archiva Respubliki Uzbekistan po istorii nemeckoj diaspory
Chadžar Verdieva (Universität Baku): Kolonisty Elizavetinki v pervye gody sovetskoj vlasti – po svidetel’stvam dokumentov Archiva političeskich dokumentov Upravlenija delami prezidenta Aserbaidschanskoj Respubliki
Kommentar
Viktor Krieger (Universität Heidelberg)