Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bild der Sowjetunion in Dessau: Wie das Bauhaus Malewitschs Erfahrungen schönfärbte. Eine weithin unbekannte Geschichtsklitterung des Dessauer Bauhauses aus dem Jahr 1927: Ausgerechnet Kasimir Malewitsch kanonisierten Gropius und Gleichgesinnte zu einem
vom 01.07.2019 | Frankfurter Allgemeine ZeitungDie Tageszeitung
Der letzte Sommer der DDR. Auf Westkurs. Urlaub in Bulgarien, drei Fluchtversuche und ein Stopp in der Prager Botschaft: Die Geschichte der Familie Paul aus Magdeburg im Sommer 1989.
vom 29.06.2019 | Die TageszeitungDer Tagesspiegel
Münchhausen modern, Teil 2. Wer am besten lügt, der hat’s am besten drauf. Robert G. Thompson (geb. 1935) war Stasi- und KGB-Agent, im US-Knast, ging in die DDR. Die Geschichte war ihm nicht groß genug. Ein Nachruf als Spurensuche.
vom 25.06.2019 | Der TagesspiegelDer Tagesspiegel
Münchhausen modern. Ein Kriegsheld, oder? Nazi-Opfer, Auschwitz-Befreier, Stalin-Chauffeur, Doppelagent, Kiffer. Der unglaubliche Nachruf auf Gregor Alexander Best (geb. 1925).
vom 25.06.2019 | Der TagesspiegelDie Welt
„Osteuropa hat vom Westen praktisch nur Konsumverhalten gelernt“. Prag erlebt Massenproteste gegen die Regierung wie zuletzt 1989. Im Interview erklärt die Schriftstellerin Radka Denemarková die tieferen Ursachen
vom 26.06.2019 | Die WeltDer Tagesspiegel
Doku „Kolyma – Heimat der Angst“ Gulag auf Youtube. Der Youtuber Juri Dud erklärt den Schrecken der Lager - und erreicht ein Millionenpublikum. Sein Erfolg steht in starkem Kontrast zum wachsenden Stalin-Kult.
vom 21.06.2019 | Der TagesspiegelNeue Zürcher Zeitung
Mit welcher Brille soll man Russland sehen? Fritz Pleitgen und Michail Schischkin verbindet die Liebe zu Russland, doch in ihren Analysen sind sie Kontrahenten. Ihr gemeinsames Buch ist eine Mischung aus persönlichen Einblicken und historischen Einsichten
vom 20.06.2019 | Neue Zürcher ZeitungNeues Deutschland
Gedenktag für Rechte. Deutsche Nationalisten feiern den 17. Juni
vom 19.06.2019 | Neues DeutschlandDie Welt
Nordkorea. Exekutionen finden statt auf Flussbänken, in Sportstadien, auf Schulhöfen. Eine neue Studie zeigt, dass bis zu 1000 Menschen in Nordkorea bei Hinrichtungen zuschauen. Der am häufigsten genannte Grund für eine Hinrichtung ist „Diebstahl von Staa
vom 14.06.2019 | Die WeltNeue Zürcher Zeitung
Die missglückte Rückkehr der «Rosinenbomber». Zum 70-Jahr-Jubiläum der Luftbrücke hätten historische Flugzeuge über Berlin Süssigkeiten abwerfen sollen. Dazu kam es aber nicht. Die Bürokratie war stärker als die Erinnerungskultur.
vom 18.06.2019 | Neue Zürcher ZeitungSüddeutsche Zeitung
Tiananmen und Mauerfall. Freiheit in Gefahr. Die Aufstände gegen Unterdrücker-Regime jähren sich zum 30. Mal. Das sollte dazu aufrütteln, den Freiheitskampf der Menschen weltweit voranzutreiben.
vom 12.06.2019 | Süddeutsche ZeitungTichys Einblick
Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Umsturz in Görlitz. Die Wahl des Oberbürgermeisters in Görlitz wird bundesweit verfolgt. Ein AfD- und ein CDU-Kandidat lagen in der östlichsten deutschen Stadt beieinander; der CDU-Mann gewinnt. Vor 66 Jahren stand schon e
vom 16.06.2019 | Tichys EinblickDer Freitag
1918 plus Mut. Enteignung Ein Volksbegehren in Berlin will Wohnungen vergesellschaften. Möglich wird das durch einen Artikel im Grundgesetz, der auf die Novemberrevolution zurückgeht
vom 17.06.2019 | Der FreitagTablet Magazine
Understanding the Real Origin of that New York Times Cartoon. How anti-Semitic Soviet propaganda informs contemporary left anti-Zionism
vom 06.06.2019 | Tablet MagazineNeue Zürcher Zeitung
Stalin ist schuld: Moskau versinkt im Juni im «Schnee». Wenn die Pappeln blühen, versinken die russischen Städte in sommerlichem Weiss. Die Flocken gehen zurück auf die Bepflanzung unter dem Diktator Stalin.
vom 13.06.2019 | Neue Zürcher ZeitungNeue Zürcher Zeitung
Droht ein neuer kalter Krieg? Kampf um die Weltherrschaft: Ist für die Auseinandersetzung zwischen den USA und China die Formel «kalter Krieg» angemessen? Es gibt tatsächlich Parallelen. Doch Gravierendes spricht dagegen.
vom 13.06.2019 | Neue Zürcher ZeitungTelepolis
Operation Bagration: Vergessener Jahrestag. Aus aktuellem Anlass eine Erinnerung an den sowjetischen "D-Day" vor 75 Jahren
vom 08.06.2019 | TelepolisNeue Zürcher Zeitung
«Bei so einem Trottel wie Walesa wussten alle, dass er ein Spitzel war» – geht es um Polens Freiheitshelden, so ist der Ton auf beiden Seiten der Politik ruppig. 30 Jahre nach den ersten teilweise freien Wahlen ignoriert die Regierung die Feiern der Stadt
vom 07.06.2019 | Neue Zürcher ZeitungDer Tagesspiegel
Der „Jugendwiderstand“ ist am Ende Maos Schläger aus Berlin-Neukölln lösen sich auf. Sie bedrohten Linke, hetzten gegen Juden. In ihrer maoistischen Militanz wirkten sie wie Nazis. Will der „Jugendwiderstand“ nun einem Verbot zuvorkommen?
vom 10.06.2019 | Der TagesspiegelNeues Deutschland
Die Panzer saßen am Runden Tisch. Der politische Regimewechsel in Mittel- und Osteuropa blieb meist friedlich, weil den Beteiligten die »chinesische Lösung« vor Augen stand.
vom 01.06.2019 | Neues DeutschlandDie Presse
Polen: Geteiltes Gedenken an die große Wende. In Danzig wird an die ersten halbfreien Wahlen am 4. Juni 1989 erinnert, die den Anfang vom Ende des Kommunismus im damaligen „Ostblock“ bedeuteten. Die politische Polarisierung lässt keine gemeinsame Erinneru
vom 04.06.2019 | Die PresseMärkische Online Zeitung
Als Polen den Sozialismus abwählte. Warschau: Es war das Ereignis im historischen Jahr 1989, dem aus polnischer Perspektive ähnliche Bedeutung zukommt, wie in Deutschland dem Fall der Berliner Mauer. Allerdings hat es international nie die gleiche Wertsch
vom 03.06.2019 | Märkische Online ZeitungFocus Online
Walesa: "Die PiS hat Demokratie nie gelernt". Regierung und Opposition feiern den 30. Jahrestag der ersten teilweise freien Wahlen in Polen getrennt. Solidarnosc-Anführer und Nobelpreisträger Lech Walesa kritisiert die national-konservative Regierungspart
vom 04.06.2019 | Focus OnlineNeues Deutschland
Nebelbildungen im Hirn: Wie Marx und Engels »Ideologie« erklären
vom 04.06.2019 | Neues DeutschlandDer Freitag
Joschkas Gang. Spontis: Sebastian Kasper beschreibt linke Aufbrüche zwischen 1968 und den Achtzigern
vom 02.06.2019 | Der FreitagFrankfurter Allgemeine Zeitung
Verordnetes Vergessen: 1989 beendete das Regime in China die Protestaktion einer Studentenbewegung auf dem Tiananmen-Platz mit Gewalt. Seitdem ist das Thema ein nationales Tabu – das die Regierung mit strikter Zensur durchsetzt.
vom 03.06.2019 | Frankfurter Allgemeine ZeitungDie Welt
Der Mann, der vor den Panzern stand. Notizen aus der chinesischen Wirklichkeit: Liao Yiwu erinnert an das Tian’anmen-Massaker vor dreißig Jahren
vom 03.06.2019 | Die WeltNeue Zürcher Zeitung
In Polen werden immer noch Plätze und Strassen nach Johannes Paul II. benannt. Doch der Machtzerfall der Kirche lässt sich damit nicht aufhalten. Auch in Polen steckt die katholische Kirche in der Krise. Schuld daran ist neben Fällen von sexuellem Kindsmi
vom 31.05.2019 | Neue Zürcher ZeitungDie Tageszeitung
30 Jahre nach der Rebellion in China: Der Deal läuft aus. 1989 wurden die Proteste auf dem Tiananmen-Platz niedergeschlagen. Wie lange noch wird der Wohlstand ein neues Streben nach Freiheit verhindern?
vom 04.06.2019 | Die TageszeitungDer Standard
4. Juni 1989: Chinas 30 Jahre altes Tian'anmen-Geheimnis. Pekings Führung will das Massaker aus dem kollektiven Gedächtnis löschen. Wie viele Menschen kamen in jener Nacht ums Leben?
vom 03.06.2019 | Der StandardDer Standard
Bücher über das Jahr 1919: Pflichtlektüre für Politiker. Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten: Aktuelle Bücher über das Jahr 1919
vom 03.06.2019 | Der StandardSüddeutsche Zeitung
Seit dem Tiananmen-Massaker gilt Schweigegebot. In der Nacht auf den 4. Juni 1989 schlug Chinas Führung die friedlichen Proteste auf dem Tiananmen-Platz in Peking mit Panzern nieder. Bis heute, 30 Jahre später, ist der Militäreinsatz ein Tabuthema. Einige
vom 04.06.2019 | Süddeutsche ZeitungFrankfurter Rundschau
Der himmlische Frieden von 1919. 30 Jahre nach dem blutigen Ende der Demokratiebewegung auf dem Tiananmen gibt es in China keine Alternative mehr zu den Kommunisten.
vom 03.06.2019 | Frankfurter RundschauNeue Zürcher Zeitung
Als Chinas Volksbefreiungsarmee auf das eigene Volk schoss. Chinas Machthaber liessen am 4. Juni 1989 die Studentenproteste in den Strassen Pekings von der Armee brutal niederschlagen. Viele Soldaten sympathisierten zwar mit den Studenten – eine Befehlsve
vom 04.06.2019 | Neue Zürcher ZeitungNeue Zürcher Zeitung
Interview: «Die Kommunistische Partei Chinas breitet sich wie ein Krebsgeschwür weltweit aus». Zhou Fengsuo war einer der Anführer der Studenten, die 1989 auf dem Tiananmen-Platz für Demokratie demonstrierten. Nach der blutigen Niederschlagung am 4. Juni
vom 04.06.2019 | Neue Zürcher ZeitungNeue Zürcher Zeitung
Ein Hipster klärt jetzt in Russland über den Gulag auf. Der russische Youtuber Juri Dud tritt mit seinem Filmprojekt «Kolyma» gegen moderne Stalinisten an. Und trifft einen Nerv der Zeit, da der Gulag landläufig weiterhin als «Tragödie» empfunden wird, di
vom 28.05.2019 | Neue Zürcher ZeitungSüddeutsche Zeitung
Zauber der Zugfahrpläne. Karl Schlögel vergegenwärtigt noch einmal das russische Berlin - überraschend, packend, erhellend.
vom 24.05.2019 | Süddeutsche ZeitungNeue Zürcher Zeitung
«1989 erfuhren wir in den Abendnachrichten, dass wir jetzt frei seien» – Georgi Gospodinov über das diskrete Monster der Vergangenheit. Der Bulgare Georgi Gospodinov gehört zu den herausragenden Stimmen der osteuropäischen Gegenwartsliteratur. Seine Gedic
vom 27.05.2019 | Neue Zürcher ZeitungDie Tageszeitung
Flucht in die freie Welt. Mit ihrer Familie floh Lee aus Nordkorea. Heute lebt sie in Berlin, wo die Spuren des Kampfes zwischen Kapitalismus und Kommunismus noch immer sichtbar sind
vom 25.05.2019 | Die TageszeitungNeue Zürcher Zeitung
Die blutige Geschichte der griechischen Stadtguerilla wirft ihren Schatten über Athen. Der Hungerstreik eines zu lebenslanger Haft verurteilten Terroristen elektrisiert die linksautonome Szene Griechenlands. Die Anarchistenszene, die auf die Obersten-Dikt
vom 22.05.2019 | Neue Zürcher ZeitungFrankfurter Allgemeine Zeitung
Sozialistische Länder: Was vom Sozialismus im 21. Jahrhundert übrig ist. Sozialistische Ideen werden wieder hitzig diskutiert – nicht nur vom Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert. Doch wie steht es um den real existierenden Sozialismus in der Welt? Ein Überbli
vom 13.05.2019 | Frankfurter Allgemeine ZeitungMärkische Oderzeitung
Hans Modrow: "Gorbatschow hat die DDR preisgegeben". Der 91jährige Hans Modrow kommt dreimal in der Woche in sein Berliner Büro im fünften Stock des Karl-Liebknecht-Hauses. Bei den Linken istModrow Vorsitzender des Ältestenrates. Auf Parteitagen liest der
vom 16.05.2019 | Märkische OderzeitungNeues Deutschland
Rosinenbomber und Hungerharke. Mit einem großen Fest begeht Berlin in Tempelhof das Ende der Luftbrücke vor 70 Jahren
vom 09.05.2019 | Neues DeutschlandSpiegel Online
Berlin-Blockade vor 70 Jahren Wassersuppe, Nacktschnecken, Milchreis mit Maden. Die Sowjetunion isolierte monatelang Berlin, am 12. Mai 1949 endete die Blockade. Als Luftbrücke brachten "Rosinenbomber" Lebensmittel in die Stadt - und flogen spindeldürre K
vom 12.05.2019 | Spiegel OnlineNeue Zürcher Zeitung
Moskau riecht im Frühling wie die Lösungsmittelabteilung eines Baumarkts – Grund dafür ist ein besonderes Ritual. Der Frühling in Russland beginnt dann, wenn in den Heimwerkermärkten die Pinsel rar werden: Ganze Brigaden setzen sich dann in Marsch und bem
vom 10.05.2019 | Neue Zürcher ZeitungDer Stern
Stalins Todesengel - gegen Ljudmila Pavlichenko waren die deutschen Sniper machtlos. Ljudmila Pavlichenko war Stalins gefährlichste Waffe. Die junge Frau stellte sich mutig gegen die deutschen Invasoren und wurde zur berüchtigtsten Scharfschützin des Zwei
vom 10.05.2019 | Der SternMärkische Oderzeitung
Ausstellung: Propaganda in der Ferne, Mahnung vor der Haustür. Es sind die letzten Tage der DDR. Im Sommer 1989 ist das Land wirtschaftlich am Ende. Zwischen Ostsee und Erzgebirge herrscht politischer Stillstand, derweilen Michail Gorbatschow in der Sowj
vom 14.05.2019 | Märkische OderzeitungDie Presse
1989 und die Folgen: Ein Aufbruch, der in der Autokratie endet? Errungenschaften des Annus mirabilis drohen zu erodieren. Aber man sollte sich doch auch das Gesamtbild anschauen.
vom 13.05.2019 | Die Presse