
FAZ
Die Machtergreifung der Kommunisten 1948 in Prag
vom 25.02.2023 | FAZFAZ
STALINS TOD VOR 70 JAHREN - Die Sowjetunion verliert ihren Führer
vom 05.03.2023 | FAZNZZ
«Ich gehe ganz nah an Stalins Gesicht vorbei» Er war einer der grössten Verbrecher der Menschheitsgeschichte: Vor 70 Jahren starb der sowjetische Diktator Stalin – und die Schweiz geriet in ein Dilemma. Ein Blick zurück.
vom 13.03.2023 | NZZND
Nicht Kommunismus, sondern Kommunismen - Notizen von einer Konferenz in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin
vom 20.03.2023 | ND
taz
Als George Grosz in die UdSSR reiste: Der Splitter im Auge
vom 02.12.2022 | tazND
Im Grand Hotel Sowjetunion - George Grosz kritisierte malend und zeichnend die Weimarer Republik und war Mitglied der KPD.
vom 26.11.2022 | NDNZZ
Vor siebzig Jahren fand in der Tschechoslowakei ein blutiger Schauprozess statt – er richtete sich vor allem gegen jüdische «Kosmopoliten», die als Agenten des Westens galten
vom 17.11.2022 | NZZFAZ
Das Karamellbonbonpapier-Theorem.Nicht viele Kommunisten können von sich behaupten, auch vom politischen Gegner geschätzt worden zu sein. Für den Italiener Enrico Berlinguer gilt das. Eine Biographie des Erfinders des „Eurokommunismus“
vom 14.11.2022 | FAZ
ND
Von Eisenhüttenstadt an die Seite von Che Guevara. Wanderausstellung über die 1967 in Bolivien getötete Revolutionärin Tamara Bunke endlich in ihrer alten Heimat zu sehen
vom 13.11.2022 | NDNZZ
Bilder, die niemand sehen soll – ein chinesischer Wissenschafter schmuggelt Fotos des Tiananmen-Massakers in die Schweiz. Heute ist er verschollen
vom 27.10.2022 | NZZDer Standard
Streit um Gedenkbriefmarke für Spaniens Kommunisten. Eine Sondermarke anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Partei stößt auf Widerstand und sorgt für eine Debatte darüber, wie sich die Kommunisten im Bürgerkrieg verhielten
vom 16.11.2022 | Der StandardFreies Wort
Die Föritzer Rotfrontkämpfer. Eine wieder aufgefundene Schrift zeigt wie Klassenkampf gegen die NSDAP in Föritz, einer Hochburg roter Kämpfer, in den 1920er und 30er Jahren ablief.
vom 21.10.2022 | Freies Wort
Zeit Wissen
Rosa Luxemburg - Sie war keine Demokratin im heutigen Sinn. Doch von ihr lässt sich lernen, dass zu Demokratie mehr gehört als Wahlrecht, Gewaltenteilung und Pressefreiheit.
vom 30.10.2022 | Zeit WissenNZZ
Die Gedenktafeln für die Mauertoten stehen direkt vor der Toilette – wie in den USA an die Verbrechen der Kommunisten erinnert wird
vom 26.09.2022 | NZZBerliner Zeitung
Enkelin von Karl Liebknecht: Ein Leben zwischen Moskau und Hennigsdorf
vom 10.09.2022 | Berliner Zeitungnd
Der lange Schatten von Gus Hall. Die kommunistische Partei der USA hat eine bewegte Geschichte, die lange von dem ehemaligen Vorsitzenden geprägt wurde
vom 07.08.2022 | nd
taz
Rote Fahne als rotes Tuch Die irische Regierung lässt recht selektiv die Jahrhundertfeiern des Landes zelebrieren. Es soll ja niemand auf dumme, gar politische Gedanken kommen.
vom 08.08.2022 | taznzz
Wie das Jüdische Antifaschistische Komitee erst zu Stalins Nothelfer im Zweiten Weltkrieg wurde. Und später zu seinem Feind
vom 12.08.2022 | nzznd
Der Mahnruf verhallte. Vor 90 Jahren warnte Clara Zetkin als Alterspräsidentin des Deutschen Reichstages vor der unmittelbar drohenden Gefahr einer faschistischen Diktatur
vom 30.08.2022 | ndNZZ
Die «liebenswerten» Kommunisten – Japans KP wird 100-jährig
vom 12.07.2022 | NZZ
taz
„Antifaschismus an sich gehört zum Mainstream“ Vor 90 Jahren wurde die Antifaschistische Aktion ins Leben gerufen. Ein Gespräch mit dem Bewegungs-Chronisten Bernd Langer über Kontinuitäten und die Antifa heute
vom 08.07.2022 | tazND
Von der Wissenschaft zur Dystopie? Seit einigen Jahren ist es innerhalb der linken Szene Mode, entgegen der marxistischen Tradition einen Kommunismus ohne Übergang zu propagieren.
vom 24.06.2022 | NDND
Mann des historischen Kompromisses - Chiara Valentini hat eine beeindruckende Biografie über Enrico Berlinguer verfasst
vom 30.06.2022 | NDFrankfurter Rundschau
Enrico Berlinguer: Der schüchterne Rebell
vom 24.05.2022 | Frankfurter Rundschau
ND
Der Mann, der einen Krieg verhinderte - Siegfried Prokop schaut noch einmal auf die Ära von Walter Ulbricht zurück
vom 11.05.2022 | NDND
Ich erzähle mir einen Künstler - Das Leben des revolutionären Malers Heinrich Vogeler wird in einem Film von Marie Noëlle zum Psychodrama
vom 11.05.2022 | NDLeipziger Zeitung
Clara Zetkin und ihre Söhne: Der vorsichtige Versuch, Clara Zetkins Leben als Roman zu erzählen
vom 02.04.2022 | Leipziger Zeitungtaz
Das vergessene Leid der roten Spanier
vom 22.03.2022 | taz
Welt
Rosa Luxemburg als Verfechterin der Meinungsfreiheit? Was für ein Irrtum
vom 21.03.2022 | WeltND
Gegen die Weltherrschaft des Kapitals Eine historische Einmaligkeit: Vor 100 Jahren kamen im Berliner Reichstag die Vertreter der drei Internationalen der Arbeiterbewegung zu einer Konferenz zusammen
vom 01.04.2022 | NDFrankfurter Rundschau
Die Arbeiterbewegung und der vergebliche Zusammenschluss – Doppelte Böden
vom 04.04.2022 | Frankfurter RundschauND
Die fünf Luxemburgs Eine neue Leipziger Ausstellung über die Geschwister der Arbeiterführerin und deren »polnische Seite«
vom 14.01.2022 | ND
ND
Revolte und Resignation Vom marxistisch inspirierten Befreiungskampf bis zum immerwährenden Schicksal der Unterdrückung: »Die schwarzen Jakobiner« und »Afropessimismus« zeigen die Geschichte antirassistischer Theorie und Praxis – mit zwei unterschiedliche
vom 01.02.2022 | NDND
Im Westen ist das Wetter egal Die »Junge Welt« wird 75
vom 08.02.2022 | NDND
Kunst und Kampf Kommunistische Studierende am Bauhaus gaben eine Zeitschrift heraus - sie zeigte die politischen Widersprüche der berühmten Gestaltungsschule
vom 12.02.2022 | NDND
Was heißt Tauschwert auf Kiswahili? Der Soziologe Joachim Mwami übersetzt »Das Kapital« von Karl Marx in eine verbreitete afrikanische Sprache
vom 15.02.2022 | ND
NZZ
Daneben sah Albert Speers Pavillon für das «Dritte Reich» alt aus: Stalins Architekt wird neu entdeckt
vom 08.02.2022 | NZZrbb
Opium und Dampfmaschine - Karl-Marx-Ausstellung im DHM
vom 09.02.2022 | rbbtaz
Es gibt keinen Gott da oben - Die Ausstellung „Boga njet!“ in der Kreuzberger Thomaskirche zeigt antireligiöse Plakate aus der Sowjetunion
vom 07.02.2022 | tazSüddeutsche Zeitung
Der Agent mit dem Eispickel
vom 05.02.2022 | Süddeutsche Zeitung
FAZ
Als der Sowjetstern über New York leuchtete
vom 05.02.2022 | FAZSüddeutsche Zeitung
Radikalenerlass: Das große Schweigen der SPD
vom 23.01.2022 | Süddeutsche ZeitungNZZ
«Back to the USSR»: 30 Jahre nach dem Untergang der Sowjetunion zeigen sich immer noch die ökonomischen Nachwehen des Imperiums
vom 13.01.2022 | NZZZeit
Unter Generalverdacht - Vor 50 Jahren wurde der Radikalenbeschluss gefasst.
vom 12.01.2022 | Zeit
Berliner Zeitung
Held oder Schurke? Der endlose Streit um das Ernst-Thälmann-Denkmal
vom 10.01.2022 | Berliner Zeitungtaz
Russische Organisation Memorial verboten: Kreml reißt die Geschichte an sich
vom 28.12.2021 | tazNZZ
Gastkommentar: Körnchen von Wahrheit – im sowjetischen 20. Jahrhundert wurden die Russen durch den Fleischwolf der Geschichte gedreht, Memorial hat versucht zu rekonstruieren, was zu rekonstruieren war
vom 06.01.2022 | NZZZeit
30 Jahre ohne Sowjetunion - Putin kämpft um Großmachtstatus
vom 26.12.2021 | Zeit