...

 

Aktuelles - Veranstaltung

Die langen Schatten der Verfolgung. Auftakt zur Tagung des BMBF-Forschungsverbundes "Landschaften der Verfolgung

Premiere des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung 2023

Termine | Veranstaltung | Forschungsverbund "Landschaften der Verfolgung"

Seit 2019 untersucht der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsverbund »Landschaften der Verfolgung« interdisziplinär Ursachen, Ausmaße und Auswirkungen politischer Repression in vergleichender Perspektive. In acht verschiedenen Teilprojekten hat der Forschungsverbund wichtige Grundlagenarbeit zum besseren Verständnis des repressiven SED-Regimes und seiner bis in die Gegenwart reichenden Folgen geleistet. Gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur lädt der Forschungsverbund "Landschaften der Verfolgung" am 16. Februar, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung in die Kronenstraße 5, 10117 Berlin ein. Die Veranstaltung wird auch life im Internet gestreamt. Eine Anmeldung zur Abendveranstaltung ist nicht erforderlich.

 

18.00 Uhr | Eröffnung und Grußworte

Prof. Dr. Jörg Baberowski, Sprecher des Forschungsverbundes ‚Landschaften der Verfolgung‘

Dr. Anna Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Evelyn Zupke, SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag

Alexandra Titze, Vizepräsidentin des Bundesarchivs, Leiterin des Stasi-Unterlagen-Archivs

N. N., Bundesministerium für Bildung und Forschung (angefragt)

 

18.30 Uhr | Kontrollregime und Stabilitätserwartungen im Spätsozialismus. Präsentation des „Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung 2023“

Prof. Dr. Robert Kindler, Freie Universität Berlin

Dr. Ulrich Mählert, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

 

18.50 Uhr | Auswirkungen des Umgangs mit dem SED-Unrecht auf das Rechtsbewusstsein der Menschen. Erste Resultate einer repräsentativen Allensbach-Umfrage

RA Prof. Dr. Johannes Weberling, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

19:10 Uhr | Das Erbe der Diktatur

Prof. Dr. Jörg Baberowski, Humboldt-Universität zu Berlin

 

19:30 Uhr | Die langen Schatten der Verfolgung: Dimensionen und Aufarbeitung politischer Repressionen in der DDR.  Podiumsdiskussion

Linda Teuteberg, MdB

Andreas Otto, MdA

Heide Schinowsky, Leiterin der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus

Prof. Dr. Stefan Röpke, Charité – Universitätsmedizin Berlin

RA Prof. Dr. Johannes Weberling, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Moderation: Birgit Wentzien, Deutschlandfunk

Link zum Live-Stream bei YouTube

https://youtu.be/YQfCfHj_Ox4

Veranstalter:

Veranstaltungsort:

Anmeldeadresse:

Karte

Filter