
In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.
Das Handbuch „Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945“ wird von Andreas Herbst und Hermann Weber in der 8. aktualisierten Ausgabe herausgegeben. Auf breiter Quellenbasis werden die Schicksale deutscher Kommunisten knapp geschildert, von denen etwa ein Drittel während der NS-Diktatur und durch den Stalinistischen Terror gewaltsam ums Leben kam.
Kurzbiografien zu Personen des politischen Lebens in der DDR stellt das von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst, Ingrid Kirschey-Feix herausgegebene Lexikon ostdeutscher Biographien „Wer war wer in der DDR?“ Ch. Links Verlag, 5. Aufl. 2010 bereit.
Zudem ist das Online-Lexikon www.dissdenten.eu ebenfalls auf unserer Seite aufrufbar. Die über 700 Biografien mit umfangreichen Informationen zu Oppositionellen, Bürgerrechtlern und Dissidenten aus vielen Ländern Ost- und Mitteleuropas werden laufend erweitert.

dissidenten.eu
Kubišová, Marta
* 1942Marta Kubišová kam 1942 in Budweis (České Budějovice) zur Welt. 1959 schloss sie die Mittelschule in Poděbrady ab. Dreimal fiel sie durch die Aufnahmeprüfung für ein Medizinstudium in Prag, da ihr die Leitung der Glasfabrik, in der sie arbeitete, eine Studienempfehlung verweigerte. 1962 trat Kubišová am Stop-Theater in Poděbrady auf und wechselte nach zehn Monaten an das Alfa-Theater in Pilsen (Plzeň). Ab August 1964 arbeitete sie für vier Jahre am Rokoko-Theater in Prag. 1966 nahm sie am…

dissidenten.eu
Dienstbier, Jiří
* 1937 – ✝ 2011Jiří Dienstbier wurde 1937 in Kladno geboren. Er studierte an der philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag Bohemistik und Journalismus. 1958 trat er in die Kommunistische Partei ein und begann, in der Redaktion des Auslandsradios der Tschechoslowakei zu arbeiten. Während der Kubakrise im Oktober 1962 gehörte er zu einer Gruppe von Journalisten, die sich das Recht erkämpften, für ihre Sendungen Informationen westlicher Nachrichtenagenturen verwenden zu dürfen. 1967 gab Dienstbier…