x

In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

 

Das Handbuch „Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945“ wird von Andreas Herbst und Hermann Weber in der 8. aktualisierten Ausgabe herausgegeben. Auf breiter Quellenbasis werden die Schicksale deutscher Kommunisten knapp geschildert, von denen etwa ein Drittel während der NS-Diktatur und durch den Stalinistischen Terror gewaltsam ums Leben kam.

Kurzbiografien zu Personen des politischen Lebens in der DDR stellt das von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst, Ingrid Kirschey-Feix herausgegebene Lexikon ostdeutscher Biographien „Wer war wer in der DDR?“ Ch. Links Verlag, 5. Aufl. 2010 bereit.

Zudem ist das Online-Lexikon www.dissdenten.eu ebenfalls auf unserer Seite aufrufbar. Die über 700 Biografien mit umfangreichen Informationen zu Oppositionellen, Bürgerrechtlern und  Dissidenten aus vielen Ländern Ost- und Mitteleuropas werden laufend erweitert.

 

Wer war wer in der DDR?

Andrä, Erwin

* 20.5.1921

Geb. in Dresden; Vater Dreher, Mutter Hausfrau, gelernte Blumenbinderin; 1935 – 41 Lehre u. Arbeit als Modellbauer; 1941 – 44 Kriegsdienst; 1944 – 47 Modellbauer.

1947 – 52 Studium an der HS für Werkkunst Dresden, ab 1950 dort Ass. u. Doz.; 1952 – 55 am Inst. für angew. Kunst, Ltr. d. Abt. Holz u. Spielmittelgestaltung; SED; 1953 Kurator der DDR-Spielzeugausstellung in Berlin, 1954 der Schau »Dt. angew. Kunst vom 16. Jh. bis zur Gegenwart« in Moskau; 1955 – 61 Hauptverwaltungsltr. im Min. für Leichtindustrie, ab 1958 Fachbereichsltr. in der SPK; 1961 – 64 Dir. des Inst. für Spielzeug Sonneberg (Thür.); 1964 – 71 Rektor der HS für Industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein, Halle, Prof.; 1965 Gründung, Aufbau u. Ltg. des Fachbereichs Spielmittelgestaltung; 1968 – 70 Vizepräs. des VBK; 1974 u. 1978 im Internat. Komitee zur 1. u. 2. Quadriennale des Kunsthandwerks soz. Länder; 1972 u. 1977 Jurymitgl. VII. u. VIII. Kunstausstellung der DDR, Dresden; 1977 VVO; 1980 – 86 Erster Prorektor der HS f. Industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein u. Ltr. der Abt. Internat. Beziehungen, Aufbau von Kontakten, u. a. zur FS für Gestaltung Ulm, Folkwang Schule Essen u. Royal College of Art London; 1981 Designpreis; 1983 Freundschaftsmed. der SR Vietnam; 1986 Hans-Grundig-Medaille; 1986 em.; 1986 – 90 Weiterbildungskurse für designierte Hochschullehrer an der HS für Industrielle Formgestaltung (HIF) Hanoi / SR Vietnam; 1989 Stern der Völkerfreundschaft.

PDS; für Die Linke im Beirat der Zoologischer Garten Halle GmbH; lebt in Halle.

Kunsthandwerk: Dosen, Schalen, Leuchter aus Holz, Schachspiel aus Eben- u. Zitronenhölzern.

Produktgestaltung: Sitzungshammer für Landtag Dresden, Spielmittel für Kleinstkinder aus Holz, darunter 1949 / 50 »Kinder-Schaukelwagen« (VEB Holzspielwarenwerke Ohrdruf u. a. 1951, nach Anregung von  Mart Stam u. zus. mit H. Brockhage), Sportspielgeräte, neue Formen von Trampolins, Kinderwagen für Zekiwa Zeitz, Puppen für »Sonni« Sonneberg, Spielplätze u. Spielplatzgeräte für Rostock-Lütten Klein (Sportgerätewerk Karl-Marx-Stadt).

Spielzeug. Dresden 1950; HS für Ind. Formgestaltung. Halle 1968 (Hrsg.); Spielzeug für Kinder. In: Kirchhöfer, D. et al.: Kindheit in der DDR. Frankfurt (Main) u. a. 2003.

Astrid Volpert, Jg. 1952; 1971 – 78 Studium der Kultur- und Kunstwissenschaften sowie Journalistik an der KMU Leipzig; bis 1991 Redakteurin für Kultur, Literatur und bildende Kunst in Berliner Verlagen (Junge Welt, Neues Leben, Henschelverlag); 2001 – 04 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Mitherausgeberin der Kopelew-Studien »Russen und Deutsche im 20. Jahrhundert« am Lotman-Institut der Ruhr-Universität Bochum; seit 2004 freiberufliche Lektorin, Kuratorin und Kunstkritikerin in Berlin bzw. Russland.

Information

Mehr Hinweise zu den beiden Lexika finden Sie unter Wer war wer in der DDR? und unter Handbuch der Deutschen Kommunisten