x

In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

 

Das Handbuch „Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945“ wird von Andreas Herbst und Hermann Weber in der 8. aktualisierten Ausgabe herausgegeben. Auf breiter Quellenbasis werden die Schicksale deutscher Kommunisten knapp geschildert, von denen etwa ein Drittel während der NS-Diktatur und durch den Stalinistischen Terror gewaltsam ums Leben kam.

Kurzbiografien zu Personen des politischen Lebens in der DDR stellt das von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst, Ingrid Kirschey-Feix herausgegebene Lexikon ostdeutscher Biographien „Wer war wer in der DDR?“ Ch. Links Verlag, 5. Aufl. 2010 bereit.

Zudem ist das Online-Lexikon www.dissdenten.eu ebenfalls auf unserer Seite aufrufbar. Die über 700 Biografien mit umfangreichen Informationen zu Oppositionellen, Bürgerrechtlern und  Dissidenten aus vielen Ländern Ost- und Mitteleuropas werden laufend erweitert.

 

Handbuch Deutsche Kommunisten

Fischer, Franz

* 13.1.1904 ✝ 6.2.1986

Geboren am 13. Januar 1904 in Berlin als Sohn eines alleinerziehenden Dienstmädchens, kam in ein Waisenhaus und wuchs dann bei Pflegeeltern in einer kinderreichen Familie auf. Er wurde Straßenfeger, Pferdeknecht und Laufbursche, ab 1924 Transportarbeiter in Berlin. 1921 Mitglied der KJD und 1923 der KPD, ab 1926 Mitglied der KJVD-BL Berlin-Brandenburg. Er zog 1929 in die Berliner Stadtverordnetenversammlung ein, wurde Mitglied des ZK des KJVD und Orgleiter der Antifaschistischen Jungen Garden. 1930 im hauptamtlichen Apparat des KJVD, ab August 1930 in Moskau Vertreter des KJVD im Sekretariat der KJI. Wegen schwerer Tbc 1931/32 Sanatoriumsaufenthalt auf der Krim. Fischer gehörte zur Neumann-Gruppe innerhalb des ZK des KJVD. Im Juli 1932 kehrte er nach Berlin zurück und geriet in die Auseinandersetzungen der KPD-Parteiführung. Da er nicht sofort von Heinz Neumann,

Kurt Müller

und Alfred Hiller abrückte, wurde er aus dem ZK des KJVD ausgeschlossen, verlor auch seine hauptamtliche Arbeit im Parteiapparat und wurde im September 1933 wegen »Zugehörigkeit zur Neumann-Gruppe« aus der KPD ausgeschlossen. Nach einem halben Jahr wieder in die illegale Parteiarbeit zurückgeholt, im Mai 1934 verhaftet, saß er bis Mai 1937 im KZ Lichtenburg. Im Dezember 1937 emigrierte Fischer in die Tschechoslowakei, im Mai 1939 nach Großbritannien, war Rohrleger in London und dort Mitglied des Freien Deutschen Kulturbundes. Im August 1946 Rückkehr nach Berlin, wurde dort 1. Kreisvorsitzender der SED-Tempelhof. 1947/48 Lehrgang an der PHS, anschließend Abteilungsleiter in der SED-Landesleitung Berlin. Von 1963 bis 1967 Vorsitzender des Sekretariats des ZV der DSF. Als Parteiveteran erhielt er 1973 den Karl-Marx-Orden. Franz Fischer starb am 6. Februar 1986 in Ost-Berlin.

Information

Mehr Hinweise zu den beiden Lexika finden Sie unter Wer war wer in der DDR? und unter Handbuch der Deutschen Kommunisten