x

In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

 

Das Handbuch „Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945“ wird von Andreas Herbst und Hermann Weber in der 8. aktualisierten Ausgabe herausgegeben. Auf breiter Quellenbasis werden die Schicksale deutscher Kommunisten knapp geschildert, von denen etwa ein Drittel während der NS-Diktatur und durch den Stalinistischen Terror gewaltsam ums Leben kam.

Kurzbiografien zu Personen des politischen Lebens in der DDR stellt das von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst, Ingrid Kirschey-Feix herausgegebene Lexikon ostdeutscher Biographien „Wer war wer in der DDR?“ Ch. Links Verlag, 5. Aufl. 2010 bereit.

Zudem ist das Online-Lexikon www.dissdenten.eu ebenfalls auf unserer Seite aufrufbar. Die über 700 Biografien mit umfangreichen Informationen zu Oppositionellen, Bürgerrechtlern und  Dissidenten aus vielen Ländern Ost- und Mitteleuropas werden laufend erweitert.

 

Handbuch Deutsche Kommunisten

Gerber, Rudolf

* 4.2.1901 ✝ 11.11.1969

(* 1901 – † 1969)

Geboren am 4. Februar 1901 in Wien als Rudolf Schlesinger, Sohn eines Arztes; Gymnasium. Während des Weltkrieges aktiv in der linksradikalen Mittelschülerbewegung, Studium der Medizin und Sozialwissenschaften an der Universität Wien, 1922 Promotion zum Dr. phil. Anschließend Volontär an der »Roten Fahne« in Wien. Übersiedlung nach Deutschland, Mitglied der KPD, ab Februar 1923 Mitarbeiter des von Eugen Varga gegründeten westeuropäischen Forschungsinstituts in Berlin. Gerber war Sympathisant der Mittelgruppe, dann Linker, ab 1924 Angestellter der IAH und Herausgeber von Betriebszeitungen in Berlin. Er kam 1925 kurzfristig als Chefredakteur der KPD-Zeitung »Der Klassenkampf« nach Halle. Aus dieser Funktion nach dem »Offenen Brief« des EKKI entlassen, wurde Gerber Mitarbeiter des Pressedienstes des ZK der KPD. Im Februar 1926 Übersiedlung in die UdSSR und in Moskau Mitarbeiter am Internationalen Agrarinstitut.

1927 Rückkehr nach Deutschland, in der Agitpropabteilung des ZK eingesetzt. Gerber wurde durch zahlreiche theoretische Arbeiten, u. a. in der Zeitschrift »Internationale« bekannt. Ab Februar 1933 illegale Arbeit, beteiligte sich an der Herausgabe vom Informationsdienst für Betriebs- und Häuserblockzeitungen sowie der illegalen »Roten Fahne«. Gerber, der zeitweise eng mit Wilhelm Florin zusammenarbeitete, wurde verhaftet, emigrierte dann in die Tschechoslowakei, war dort Schulungsleiter der KPD-Landesgruppe. 1935 kam er in die Sowjetunion und war in Moskau Redakteur der deutschen Ausgabe der Zeitschrift »Die Kommunistische Internationale«. Er mußte nach der Festnahme von Fritz David, mit dem er eng zusammengearbeitet hatte, und nach Verhören vor der IKK mit seiner Verhaftung rechnen. Wieder in der Tschechoslowakei, wurde Gerber im Dezember 1936 aus der KPD ausgeschlossen. Im Mai 1939 emigrierte er unter seinem richtigen Namen Schlesinger nach Großbritannien. Nach Kriegsende machte er sich als wissenschaftlicher Publizist einen Namen. Er baute in Glasgow das »Institut of Soviet and Eastern Studies« auf, das er später leitete, wurde Hochschullehrer und bekam eine Professur in Glasgow. Rudolf Gerber-Schlesinger starb am 11. November 1969.

Information

Mehr Hinweise zu den beiden Lexika finden Sie unter Wer war wer in der DDR? und unter Handbuch der Deutschen Kommunisten