x

In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

 

Das Handbuch „Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945“ wird von Andreas Herbst und Hermann Weber in der 8. aktualisierten Ausgabe herausgegeben. Auf breiter Quellenbasis werden die Schicksale deutscher Kommunisten knapp geschildert, von denen etwa ein Drittel während der NS-Diktatur und durch den Stalinistischen Terror gewaltsam ums Leben kam.

Kurzbiografien zu Personen des politischen Lebens in der DDR stellt das von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst, Ingrid Kirschey-Feix herausgegebene Lexikon ostdeutscher Biographien „Wer war wer in der DDR?“ Ch. Links Verlag, 5. Aufl. 2010 bereit.

Zudem ist das Online-Lexikon www.dissdenten.eu ebenfalls auf unserer Seite aufrufbar. Die über 700 Biografien mit umfangreichen Informationen zu Oppositionellen, Bürgerrechtlern und  Dissidenten aus vielen Ländern Ost- und Mitteleuropas werden laufend erweitert.

 

Wer war wer in der DDR?

John, Erich

* 6.2.1932

Geb. in Kartitz (Krs. Tetschen, ČSR/Choratice, Tschechien); 1947 – 50 Lehre als Bauschlosser; 1950 – 53 Studium an der FS für angewandte Kunst Heiligendamm, 1953 – 58 an der HS für bildende u. angewandte Kunst Berlin-Weißensee; 1958 – 60 künstler. Mitarb. am Inst. für angewandte Kunst Berlin; 1960/61 Aufbau u. Ltg. des ersten Industrieateliers der VVB Eisen-Blech-Metallwaren Karl-Marx-Stadt; 1961 – 66 künstler.-wiss. Mitarb. am Inst. für angewandte Kunst Berlin bzw. am ZI für Formgestaltung; seit 1966 Doz.; seit 1972 Fachgebietsltr. Formgestaltung an der Kunst-HS Berlin; 1973 Prof.; 1970 – 74 Vizepräs. des VBK; 1978 – 82 dort Vors. der Zentr. Sektionsltg. Formgestaltung/Kunsthandwerk u. Mitgl. des Präs.; 1982 Gastprof. an der Ohio University (USA).

Gestaltungen: 1955 Rundfunkempfänger Undine II, 1958 ein Ultraschallgerät, 1961 – 63 Mikroskope, 1962 Anschliffmaschine minosupan, 1962 Elektrowerkzeug, 1963 Variationsschleifgerät metapolan, Bodenstaubsauger Omega, 1964 Theaterglaskombination Unistar, 1965 eine Baureihe von Dampfglas u. Heißluftmaschinen, 1969 Urania-Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz in Berlin; 1974 Schachfiguren für Freiraumschachspiel, 1975 Edelstahl- u. kombiniertes Edelstahl-Holz-Besteck u. Elektrorasierapparat »Bebosher Favorit«, 1986 Ausstellungssystem, 1989 Mikroskope für Askania Rathenow; Mitgestalter der Brandenburg. Landesgartenschau 2006 in Rathenow.

Gerd Dietrich

Information

Mehr Hinweise zu den beiden Lexika finden Sie unter Wer war wer in der DDR? und unter Handbuch der Deutschen Kommunisten