x

In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

 

Das Handbuch „Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945“ wird von Andreas Herbst und Hermann Weber in der 8. aktualisierten Ausgabe herausgegeben. Auf breiter Quellenbasis werden die Schicksale deutscher Kommunisten knapp geschildert, von denen etwa ein Drittel während der NS-Diktatur und durch den Stalinistischen Terror gewaltsam ums Leben kam.

Kurzbiografien zu Personen des politischen Lebens in der DDR stellt das von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst, Ingrid Kirschey-Feix herausgegebene Lexikon ostdeutscher Biographien „Wer war wer in der DDR?“ Ch. Links Verlag, 5. Aufl. 2010 bereit.

Zudem ist das Online-Lexikon www.dissdenten.eu ebenfalls auf unserer Seite aufrufbar. Die über 700 Biografien mit umfangreichen Informationen zu Oppositionellen, Bürgerrechtlern und  Dissidenten aus vielen Ländern Ost- und Mitteleuropas werden laufend erweitert.

 

Wer war wer in der DDR?

Pielasch, Helmut

* 24.3.1917 ✝ 28.4.1986

Geb. in Gelsenkirchen; Vater Bergmann; in Lissau (Masuren) aufgew.; Volksschule; Ausbildung zum Stellmacher u. Karosseriewagenbauer, danach ein Jahr im Beruf tätig; 1936 RAD; 1938 – 41 Wehrmacht (Kavallerieregt.), zul. Ofw., 1941 Erblindung durch Kopfschuß; blindentechn. Ausbildung an der Silex-Handelsschule, bis März 1945 Heeres-FS für Verwundete, mit Abschl.

Nov. 1945 – Sept. 1953 Abt.-Ltr. für Sozialwesen beim Landratsamt Grevesmühlen; 1946 FDGB; KPD / SED; 1953/54 Dir. der Blindenanstalt Neukloster (Nachf. von Ernst Puchmüller) u. Fernstudium am IfL in Neukloster, Unterstufenlehrer; anschl. bis 1972 Hauptref. für Schwerbeschädigtenfragen im Min. für Arbeit u. Berufsausbildung bzw. im Min. für Gesundheitswesen; hatte entscheidenden Anteil an der Gründung des Blindenverb.; 1957 – 86 Präs. des Allg. Dt. Blindenverb. bzw. Blinden- u. Sehschwachen-Verb., seit 1972 hauptamtl.; ab 1958 Mitgl. des NR der NF; 1961 – 64 Fernstudium an der DASR Potsdam, Dipl.-Staatswiss.; 1967 Prom. an der HfÖ Berlin zum Dr. rer. oec. mit einer Diss. zur berufl. Rehabil. Blinder im Bereich der materiellen Prod.; 1969 Prom. zum Dr. phil. an der KMU Leipzig mit einer Diss. zur Geschichte des dt. Blindenwesens u. des Allg. Dt. Blindenverb. von 1945 bis zur Gegenwart; 1967 – 86 Mitgl. des EK des Weltrats für die Blindenwohlfahrt u. seines Europ. Regionalkomitees, ab Mai 1972 Gen.-Sekr., ab 1979 dessen Vizepräs.; 1971 Vizepräs. des Dt. Verb. für Versehrtensport, Mitinitiator der Weltorg. des Blindensports IBSA; 1981 – 85 ihr Präs.; 1977 VVO; 1981 Louis-Braille-Medaille; gest. in Berlin.

Geschichte des Blindenwesens in Dtl. u. in der DDR. Leipzig 1972 (zus. mit M. Jaedicke); Das Recht der Sehgeschädigten in der DDR. Leipzig 1988 (Hrsg.).

Elke Reuter /

Information

Mehr Hinweise zu den beiden Lexika finden Sie unter Wer war wer in der DDR? und unter Handbuch der Deutschen Kommunisten