x

In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

 

Das Handbuch „Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945“ wird von Andreas Herbst und Hermann Weber in der 8. aktualisierten Ausgabe herausgegeben. Auf breiter Quellenbasis werden die Schicksale deutscher Kommunisten knapp geschildert, von denen etwa ein Drittel während der NS-Diktatur und durch den Stalinistischen Terror gewaltsam ums Leben kam.

Kurzbiografien zu Personen des politischen Lebens in der DDR stellt das von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst, Ingrid Kirschey-Feix herausgegebene Lexikon ostdeutscher Biographien „Wer war wer in der DDR?“ Ch. Links Verlag, 5. Aufl. 2010 bereit.

Zudem ist das Online-Lexikon www.dissdenten.eu ebenfalls auf unserer Seite aufrufbar. Die über 700 Biografien mit umfangreichen Informationen zu Oppositionellen, Bürgerrechtlern und  Dissidenten aus vielen Ländern Ost- und Mitteleuropas werden laufend erweitert.

 

Handbuch Deutsche Kommunisten

Rambauseck, Lotte

* 5.5.1908 ✝ 25.4.1990

Geboren am 5. Mai 1908 in Breslau, Tochter eines Tapezierers und einer Schneiderin, seit 1908 in Berlin; sie arbeitete als Kindermädchen, Fabrikarbeiterin und Sprechstundenhilfe. Über die Wandervogelbewegung kam sie 1929 zum KJVD und wurde später Mitglied der KPD. Sie arbeitete zunächst als Stenotypistin in der KJVD-BL Berlin-Brandenburg, ab Sommer 1932 als Sekretärin im Aufbruch-Verlag. Anfang 1933 im Berliner AM-Apparat, ab Mitte 1934 im zentralen AM-Apparat eingesetzt. Bis 1937 Instrukteurin der AL Zentrum, Deckname Hete, dazwischen besuchte sie die M-Schule in Moskau, Schulname Else Braun. Illegal nach Berlin gereist, bemühte sie sich, Verbindung zu den Polleitern der Bezirke herzustellen und sie von der Notwendigkeit zu überzeugen, Abwehrleiter in die illegalen Leitungen einzubauen. Sie arbeitete eng mit Hermann Nuding zusammen und war später Mitarbeiterin von Konrad Blenkle in der Schweiz. Im Mai 1938 kam sie nach Brüssel, nach dem deutschen Einmarsch in Belgien flüchtete sie nach Frankreich, kehrte später aber wieder nach Brüssel zurück. Aus Sicherheitsgründen von weiterer illegaler Arbeit »abgeschaltet«, konnte sie später nach Deutschland zurück, arbeitete zunächst in einem Lazarett und war ab 1942 in einem Luftwaffenlazarett in Berlin als ärztliche Schreibkraft tätig. 1944/45 lebte sie in Hamburg, später im Ruhrgebiet, wo sie Sekretärin des bekannten Hirnchirurgen Wilhelm Tönnis wurde. Lotte Rambauseck trat nach 1945 politisch nicht mehr hervor, sie starb am 25. April 1990 in Köln.

Information

Mehr Hinweise zu den beiden Lexika finden Sie unter Wer war wer in der DDR? und unter Handbuch der Deutschen Kommunisten