x

In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

 

Das Handbuch „Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945“ wird von Andreas Herbst und Hermann Weber in der 8. aktualisierten Ausgabe herausgegeben. Auf breiter Quellenbasis werden die Schicksale deutscher Kommunisten knapp geschildert, von denen etwa ein Drittel während der NS-Diktatur und durch den Stalinistischen Terror gewaltsam ums Leben kam.

Kurzbiografien zu Personen des politischen Lebens in der DDR stellt das von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst, Ingrid Kirschey-Feix herausgegebene Lexikon ostdeutscher Biographien „Wer war wer in der DDR?“ Ch. Links Verlag, 5. Aufl. 2010 bereit.

Zudem ist das Online-Lexikon www.dissdenten.eu ebenfalls auf unserer Seite aufrufbar. Die über 700 Biografien mit umfangreichen Informationen zu Oppositionellen, Bürgerrechtlern und  Dissidenten aus vielen Ländern Ost- und Mitteleuropas werden laufend erweitert.

 

Handbuch Deutsche Kommunisten

Scheffler, Ernst

* 18.9.1891 ✝ 9.5.1954

Geboren am 18. September 1891 in Bermsgrün/Erzgebirge, Sohn eines Eisenbahnschaffners; wurde Klempner und 1911 Mitglied der SPD. Als Gefreiter 1914 an der Westfront, im Oktober 1916 verwundet, arbeitete nach seiner Entlassung 1917 in Schwarzenberg in der Rüstungsindustrie. Hatte Verbindung zur Spartakusgruppe, gründete 1918 in Schwarzenberg die USPD und trat im Januar 1919 der KPD bei. Von 1919 bis 1921 Klempner und ehrenamtlicher Funktionär der Partei. 1921 wegen »Beihilfe zum Hochver-

rat« zu 16 Monaten Zuchthaus verurteilt, verbüßte wegen einer Amnestie nur neun Monate im Zuchthaus Bautzen. Nun erwerbslos, wurde er 1923 hauptamtlicher UB-Leiter in Schwarzenberg. Im Herbst 1923 aktiv an den Aufstandsvorbereitungen beteiligt, deswegen 1924 drei Monate in Haft. Mitglied der KPD-BL Sachsen, im April 1927 rückte Scheffler in den Sächsischen Landtag nach und blieb bis 1930 Abgeordneter und Sekretär der KPD-Fraktion. Bei den innerparteilichen Diskussionen vertrat er die Linie des ZK, kam Anfang 1933 in die engere Leitung des Bezirks Sachsen und wurde am 1.Juli 1933 Orgleiter der illegalen KPD in Leipzig. Dort am 20. November 1933 verhaftet, im Juli 1934 vom OLG Dresden zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. Am 19.April 1939 entlassen, arbeitete er als Klempner in Schwarzenberg. Im Zusammenhang mit der Gestapoaktion »Gewitter« 1944 erneut verhaftet und ins KZ Sachsenhausen gebracht, auf dem Todesmarsch 1945 in Mecklenburg befreit. Scheffler wurde Ende Juli 1945 Landrat im Kreis Schwarzenberg, das einige Wochen »Niemandsland« war, dann Vorsitzender des Rates des Kreises Aue. Ernst Scheffler starb am 9.Mai 1954. Sein Sohn Erhard Scheffler (*5.11. 1912 – † 5. 12. 1997) war Bauklempner, arbeitete nach 1933 für die illegale KPD, wurde verhaftet, später zur Wehrmacht eingezogen und kehrte 1949 aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück. Er war von 1952 bis 1955 Botschafter der DDR in Albanien, ab 1969 einige Jahre 1. Sekretär an der DDR-Botschaft in Moskau.

Information

Mehr Hinweise zu den beiden Lexika finden Sie unter Wer war wer in der DDR? und unter Handbuch der Deutschen Kommunisten