
GSOW (1953)
Siehe auch die Jahre 1954 1956 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1966
Handelsorganisation der „Wirtschaftsverwaltung beim Stab der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland“ (GSOW) mit regionalen Absatzorganen, sog. „Wirtschaften“, und zahlreichen Verkaufsläden, sog. „Univermag“ (Universalmagazinen); vielfach auch Verkauf in den Läden der Konsumgenossenschaften an Angehörige der Sowjetarmee. Das GSOW-Handelsnetz führt Waren jeglicher Art, insbesondere auch solche, die nicht unmittelbar von den Besatzungsangehörigen benötigt werden. Letztere können in den Verkaufsstellen unbeschränkt Waren aus deutscher Erzeugung kaufen und nach der SU schicken. Das Handelsnetz der GSOW befaßt sich auch mit der Beschaffung von militärischem Material und Erzeugnissen aller Art zugunsten der SU. Deutsche Betriebe müssen solche Bestellungen mit Vorrang beliefern. Das GSOW-Handelsnetz hat 1951 für etwa 600 Mill. DM Ost Waren aus deutscher sowjetzonaler Produktion aufgekauft, die der Bevölkerung damit entzogen wurden.
Fundstelle: SBZ von A–Z. Bonn, 1953: S. 55