
Oelßner, Fred (1953)
Siehe auch die Jahre 1954 1956 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1966
* 27. 2. 1903 in Weißenfels, trat 1917 der USPD und 1920 der KPD bei, studierte in Moskau Politökonomie. 1933 nach Westeuropa, 1935 nach Moskau emigriert, Lektor an der Lenin-Schule. Oe. wurde dort wegen einer ideologischen Entgleisung abberufen und mußte in einer Fabrik arbeiten. Später wurde er in Gnaden wieder aufgenommen, 1945 nach Deutschland zurückgeschickt und ins Politbüro sowie ins Sekretariat des ZK der SED berufen. Verantwortlicher Sekretär für die Anleitung der Abt. Propaganda im ZK der SED. Verfasser zahlreicher parteitheoretischer Schriften, oberster Partei-Ideologe und Förderer der „neuen fortschrittlichen Intelligenz“, Chefredakteur der theoretischen Zeitschrift der SED „Die Einheit“.
Fundstelle: SBZ von A–Z. Bonn, 1953: S. 101
Die biographischen Angaben spiegeln den Kenntnisstand der Handbuchredaktion im Jahre 1953 wider.
Sie sind daher für allgemeine Informationszwecke als veraltet anzusehen und zudem häufig nicht fehlerfrei.
Für diesen Eintrag wird auf den Personeneintrag in der Rubrik BioLeX https://www.kommunismusgeschichte.de/biolex/article/detail/oelssner-fred-larew verwiesen.
Oder-Neiße-Linie | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Öffentlichkeit der Gerichtsverhandlungen |