
DDR von A-Z, Band 1953
Parteikontrollkommissionen der SED (1953)
Siehe auch:
- Kontrollkommissionen der SED: 1979
Zentrale Parteikontrollkommission (ZPKK) sowie Kontrollkommissionen im Landes- und Kreisbereich (LPKK und KPKK), gegründet auf Beschluß der 13. Tagung des SED-Parteivorstandes vom 16. 9. 1948. — Aufgaben: Kampf gegen Agenten, Korruptionserscheinungen, gegen Mißbrauch von Funktionen, gegen Karrierismus; Untersuchung aller Vergehen von Parteimitgliedern. Die P. werden durch das ZK bzw. die Landes- oder Kreisleitungen gewählt. Sie können folgende Strafen beschließen: Verwarnung, Rüge, strenge Rüge, Ausschluß aus der Partei. Enge Zusammenarbeit mit SSD und MGB. Vorsitzender der ZPKK: Matern.
Fundstelle: SBZ von A–Z. Bonn, 1953: S. 102
Parteihochschule | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Parteilehrjahr |