DDR von A-Z, Band 1953

Viehvermehrungsplan (1953)

 

 

Siehe auch:


 

Gleich dem Anbauplan ein Teilstück des Plans zur Lenkung der landwirtschaftlichen Produktion. Die Verordnung zum V. schreibt die Erhöhung der Viehbestände u. a. durch das Verbot der Schlachtung von Zuchttieren, speziell von trächtigen Muttertieren, und die Förderung der betrieblichen Futtererzeugung vor. Der V. wird zentral erstellt und über Bezirks-, Kreis- und Gemeindeebene auf den einzelnen Betrieb umgelegt, dem damit ein Tierhalte-Soll vorgeschrieben wird. Von seiner Einhaltung werden z. B. auch Schlachterlaubnis und Butterlieferung aus der Molkerei abhängig gemacht.


 

Fundstelle: SBZ von A–Z. Bonn, 1953: S. 158


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.