DDR von A-Z, Band 1953

Rau, Heinrich (1953)

 

 

Siehe auch die Jahre 1954 1956 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1966


 

* 2. 4. 1899 in Stuttgart. Metallarbeiter, 1916 Beitritt zur USPD, 1919 zur KPD, 1920 Sekretär der Landesabt. des ZK, Redakteur der Zeitschrift „Der Pflug“. 1928–33 Mitgl. des Preuß. Landtags. Stellv. Leiter des Intern. Agrar-Instituts. 1933 verhaftet, Flucht in die Tschechoslowakei, 1936 Kommandeur der 11. Internationalen Brigade im spanischen Bürgerkrieg. Flucht nach Frankreich, 1942 von der Vichy-Regierung ausgeliefert. KZ Mauthausen bis Kriegsschluß. Ab 1946 SED-Abg. im Brandenburgischen Landtag und Wirtschaftsminister. 1948/49 Vorsitzender der „Deutschen Wirtschaftskommission“ (DWK), seit Okt. 1949 Minister für Wirtschaftsplanung in der „DDR“, seit Nov. 1950 Stellvertreter des Minister[S. 110]präsidenten der „DDR“ und bis 1952 Vorsitzender der Staatlichen ➝Plankommission. Jetzt Leiter der Koordinierungsstelle für Industrie und Verkehr und Stellvertreter des Ministerpräsidenten. Mitgl. des Politbüros; gilt als erster Agrar- und Planungs-Fachmann der SED.


 

Fundstelle: SBZ von A–Z. Bonn, 1953: S. 109–110


 

Die biographischen Angaben spiegeln den Kenntnisstand der Handbuchredaktion im Jahre 1953 wider.

Sie sind daher für allgemeine Informationszwecke als veraltet anzusehen und zudem häufig nicht fehlerfrei.

 

Für diesen Eintrag wird auf den Personeneintrag in der Rubrik BioLeX https://www.kommunismusgeschichte.de/biolex/article/detail/rau-heinrich verwiesen.


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.