DDR von A-Z, Band 1954
Neuererbewegung (1954)
Siehe auch die Jahre 1953 1956 1958 1959 1960 1962 1963 1969 1975 1979
Im Pj. gehört jeder „Werktätige“ zur N., der eine der Arbeitsproduktivität und Produktionssteigerung dienende „Neuerung“ erfindet, also z. B. Initiatoren der Kowaljow-Methode, der Bykow-Methode, der Nasarowa-Methode, der Hunderttausender-Bewegung, der Dreier-Methode, des Persönlichen Kontos usw. Innerhalb der stark propagierten N. gibt es z. Z. etwa 60 Neuerermethoden. Die Zahl wächst ständig an. (Aktivistenbewegung, neue ➝Arbeitsmethoden)
Fundstelle: SBZ von A–Z. Zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage, Bonn 1954: S. 115
Neuerer der Landwirtschaft | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Neuer Kurs |