DDR von A-Z, Band 1956

Akzise (der HO) (1956)

 

 

Siehe auch die Jahre 1953 1954


 

Preisaufschlag der sowjetzonalen staatlichen Handelsorganisation (HO). Die A. wird seit Errichtung der HO im Jahre 1948 für die verschiedenen Artikel in einer wechselnden Höhe festgesetzt; sie richtet sich im wesentlichen danach, in welchem Grade der betr. Artikel Mangelware ist. Ausgesprochene Engpaßartikel haben die höchsten Aufschläge. — Das Akzise-Aufkommen stieg von 2,767 Mrd. DM Ost im Jahre 1950 auf 3,782 Mrd. DM Ost 1952 und 4,140 Mrd. DM Ost im Jahre 1953. Das bedeutet eine entsprechend höhere Belastung der Verbraucher. (Haushaltsaufschlag, Steuerwesen, Staatshaushalt)

 

Literaturangaben

  • *: Der Einzelhandel in der Versorgung der Bevölkerung der sowjetischen Besatzungszone. (Mat.) 1953. 64 S. m. 15 Tab. u. 22 Anlagen.

 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1956: S. 15


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.