DDR von A-Z, Band 1956

Bibliothek fortschrittlicher Schriftsteller (1956)

 

 

Siehe auch die Jahre 1953 1954


 

Eine von dem kommun. Schriftsteller Willi Bredel seit Ende 1950 herausgegebene Sammlung von Werken der Belletristik, die als „humanistisch“ (Humanismus) gelten. Die BfS wird im wesentlichen unter Ausschaltung des Buchhandels durch die sog. Massenorganisationen verteilt. Die Entstehung der BfS geht auf die „Erste Kulturverordnung“ der früheren „Deutschen Wirtschaftskommission“ vom 31. 3. 1948 zurück.

 

Literaturangaben

  • Balluseck, Lothar von: Kultura, Kunst und Literatur in der sowjetischen Besatzungszone (Rote Weißbücher 7). Köln 1952, Kiepenheuer und Witsch. 133 S.

 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1956: S. 47


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.