
Exportausschüsse (1956)
Siehe auch die Jahre 1958 1959 1960 1962 1963 1965 1966
Durch die E. soll auf Bezirksebene eine Steigerung des Exports erreicht werden. Das geschieht vor allem durch Erschließung ungenutzter Exportmöglichkeiten in der „volkseigenen“ und der privaten Industrie. Z. Z. bestehen die E.:
1. Feinmechanik und Optik in Dresden und Jena
2. Keramik in Erfurt
3. Chemie in Halle
4. Tasteninstrumente in Leipzig
5. Glas in Ilmenau
6. Textil in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt)
7. Maschinenbau in Magdeburg
8. ätherische Öle in Leipzig
9. Maschinenbau und Metallwaren in Halle.
Diesen E. gehören u. a. an Vertreter der „volkseigenen“ Industrie, der Privatindustrie, der Handwerksgenossenschaften, der Verwaltung.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1956: S. 80
Erziehungswissenschaft | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Exportkontrolle, Amt für |