DDR von A-Z, Band 1956

Handelskontore für Zucht- und Nutzvieh, Volkseigene (VHZN) (1956)

 

 

Siehe auch:


 

Im Zuge der Ausschaltung des privaten Handels mit Wirkung vom 1. 1. 1952 gegründete staatliche Organe für den An- und Verkauf von Zucht- und Nutzvieh in der SBZ. Die in jedem Land bzw. Bezirk eingerichteten mitsprechenden Verwaltungen unterstehen dem Ministerium für Land- und Forstwirtschaft.

 

Neben der reinen Handelstätigkeit, die auch den Abschluß von Verträgen mit der VdgB (BHG) umfaßt, obliegt den VHZN: die Durchführung von Absatzveranstaltungen für Zuchtvieh und von Nutzviehmärkten, der Austausch von Nutzvieh aus VVEAB-Beständen gegen Schlachtvieh und die Vermittlung von Tieren an bedürftige Betriebe.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1956: S. 105


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.