DDR von A-Z, Band 1956

Vermittlungskontore (1956)

 

 

Siehe auch das Jahr 1958


 

Staatliche Organe bei den Räten der Bezirke, errichtet nach einer Anordnung vom 1. 9. 1954. Aufgabe: Konsumgüter, die über den Bezirksbedarf hinaus erzeugt werden, an den staatlichen und genossenschaftlichen Handel zum Absatz in anderen Bezirken vermitteln. Die V. sollen das Anwachsen von Überplanbeständen verhindern. Die V. unterhalten keine Waren-, sondern nur Musterlager.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1956: S. 279


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.