
DDR von A-Z, Band 1958
Ehegattenzuschlag, Staatlicher (1958)
Siehe auch die Jahre 1959 1960 1962 1963 1965 1966 1969 1975 1979
Zum Ausgleich der Preiserhöhungen nach der Abschaffung der Lebensmittelkarten erhalten ab 1. 6. 1958 Arbeiter, Angestellte, Mitglieder landwirtschaftlicher und handwerklicher Produktionsgenossenschaften sowie Studenten mit einem Bruttodurchschnittsverdienst bis zu 800 DM im Monat einen E. von 5 DM monatlich, wenn der Ehegatte kein eigenes Einkommen hat und in der Sowjetzone oder in Ostberlin wohnt. E. erhalten auch Westberliner und Westdeutsche, die in der SBZ arbeiten.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1958: S. 80