DDR von A-Z, Band 1958

Eheschließung, Sozialistische (1958)

 

 

Siehe auch:


 

Pseudosakraler Staatsakt, der von den Beauftragten für das Personenstandswesen (Standesbeamten) nach einem bestimmten (in Ostberlin z. B. von der zuständigen Abteilung des Magistrats festgelegten) Ritus vorgenommen wird und offensichtlich die kirchliche Trauung ersetzen soll. Die SE. findet auf Wunsch auch im Betrieb des Paares statt. (Jugendweihe; Fest der ➝Namensgebung).


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1958: S. 81


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.