DDR von A-Z, Band 1958

Instrukteur-Brigade (1958)

 

 

Siehe auch:


 

IB. werden im SED- und Staatsapparat sowie in den Apparaten der Massenorganisationen aus Instrukteuren einer oder mehrerer Abteilungen zusammengestellt. Außerdem gibt es gemischte IB., denen Mitarbeiter versch. Organisationen angehören. Die IB. erhalten nach „Schwerpunkten“ festgelegte, zeitlich befristete Aufträge, in bestimmten Betrieben, Kreisen oder Bezirken, einzelne Arbeitsgebiete zu überprüfen und „anzuleiten“. Sie sollen durch ihre Tätigkeit dazu betragen, den Kontakt der Führungsgremien mit den ausführenden Instanzen zu verstärken, und der Führung die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen zentral auszuwerten.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1958: S. 142


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.