DDR von A-Z, Band 1959

Agrotechnische Termine (1959)

 

 

Siehe auch die Jahre 1960 1962 1963 1965 1966 1969


 

Begriff für die Zeitabschnitte, innerhalb derer die Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflege oder Ernte dank eines günstigen Zustandes von Boden oder Pflanze (klimatisch biologisch) den besten Erfolg verspricht. „Ausnutzung der AT.“ wird zu einer Forderung an die MTS, eine bessere „Kampagneplanung“ vorzunehmen, gleichzeitig aber zum Eingeständnis ihrer organisatorischen Mißstände (Schönebecker Methode). Analog: „Agrobiologische Termine“, auf die Tierhaltung und -pflege angewendet. (Agrobiologie, Landwirtschaft)

 

Literaturangaben

  • Kramer, Matthias: Die Landwirtschaft in der sowjetischen Besatzungszone. 4. Aufl. (unter Mitarb. v. Gerhard Heyn und Konrad Merkel). (BB) 1957. Teil I (Text) 159 S., Teil II (Anlagen) 224 S.

 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1959: S. 14


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.