DDR von A-Z, Band 1959

Jarowisation (1959)

 

 

Siehe auch die Jahre 1958 1960 1962


 

(Kunstw. vom russ. jarowoje = Sommergetreide). Ein von Lyssenko entwickeltes [S. 162]Verfahren zur Wachstumsbeschleunigung oder „Versömmerlichung“ des Winter- und auch des Sommergetreides. Durch Vorquellen des Saatgutes über bestimmte Zeit bei Temperaturen von + 2 bis 5° C kann eine verspätete Aussaat wettgemacht werden.

 

In der SBZ propagierte Neuerermethode in der Landwirtschaft, die jedoch wegen des hohen Arbeitsaufwandes und ihrer zweifelhaften Erfolge von der Praxis meistens abgelehnt wird.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1959: S. 161–162


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.