
Kraftverkehr (1959)
Siehe auch die Jahre 1956 1958 1960 1962 1963 1965 1966 1969 1975 1979
Der K. ist in den letzten Jahren für die Bewältigung von Transportaufgaben im Güternah- und Personenverkehr (insbesondere Berufsverkehr) erheblich ausgebaut worden. Etwa die Hälfte der Gütertransportmenge wird im K. befördert, rund ein Drittel der beförderten Personen benutzten Kraftwagen im Linienverkehr. Der Anteil privater Fuhrunternehmer ist noch beachtlich: er betrug 1958 im Güter-K. 40 v. H. Für den privaten K. besteht aber keine echte Selbständigkeit mehr, denn der gesamte K. wird durch die staatlichen Bezirksdirektionen für den Kraftverkehr und seine örtlichen Niederlassungen gelenkt.
Der Fahrzeugbestand ist völlig überaltert. Die Ersatzteilbeschaffung ist schwierig, und der Zugang an neuen Kraftfahrzeugen ist unzureichend. Einer amtlichen Schätzung zufolge fehlen in der Wirtschaft der SBZ mindestens 80.000 Lkw. (Kraftwagenerzeugung, Straßen)
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1959: S. 190
Kraftstofferzeugung | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Kraftwagenerzeugung |