
Örtliche Wirtschaft (1959)
Siehe auch die Jahre 1956 1958 1960 1962 1963
Zusammenfassender Begriff für die von den Räten der Bezirke und Kreise verwalteten „volkseigenen“ und die von ihnen kontrollierten halbstaatlichen und privaten Betriebe einschließlich Handwerk (Unterschied: örtliche Industrie). Ende 1958 zählten nach amtlicher sowjetzonaler Angabe zur ÖW. 3.100 VEB mit durchschnittlich 50 bis 150 Beschäftigten, 11.000 private und halbstaatliche Produktionsbetriebe und die 238.000 Handwerksbetriebe (Handwerk). In der Zuständigkeit der ÖW. liegen 40 v. H. der gesamten Industrieproduktion der Zone. Die Bauwirtschaft wird zu etwa 85 v. H., die Landwirtschaft voll durch Organe der ÖW. angeleitet.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1959: S. 261