DDR von A-Z, Band 1959

Parteiveteranen (1959)

 

 

Siehe auch die Jahre 1958 1960 1962 1963 1965 1966 1969 1975 1979 1985


 

Pj. für alle, nicht mehr aktiv am Parteileben teilnehmende SED-Mitgl., die bereits vor 1933 einer Arbeiterpartei angehört haben. Die P. sollen vor allem bei den Vorbereitungsstunden für die Jugendweihe und in FDJ-Veranstaltungen aus eigenem Erleben über die „Kampftraditionen der deutschen Arbeiterklasse“ berichten. Da sie die ständigen Neuinterpretationen und Verfälschungen der Parteigeschichte häufig nicht begreifen, bleibt ihr Einsatz für die SED problematisch.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1959: S. 266


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.