
Sozialistische Gemeinschaften (1959)
Siehe auch:
- Gemeinschaften, Sozialistische: 1960
Seit Anfang 1959 neu eingeführter Begriff in der Produktionspropaganda. S. G. sind neue Formen kollektiver Zusammenarbeit von Angehörigen der techn. ➝Intelligenz, den mittleren techn. Kadern (Werkmeistern) und Betriebsarbeitern in der Industrie, die „auf freiwilliger Basis sich zusammenfinden“ sollen, „um alle schöpferischen Kräfte, das ganze Können und Wissen im Interesse des Betriebes auszuwerten“. Diese neuen Kollektive sollen Mittel und Wege finden, um durch Erzielung produktionstechnischer Fortschritte und Verbesserungen „noch im Jahre 1959 die Voraussetzungen zur Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe“ zu schaffen. Die S. G. werden von den Betriebssektionen der Kammer der ➝Technik angeleitet.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1959: S. 328
Sozialistische Betriebe | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Sozialistische Gesetzlichkeit |