
DDR von A-Z, Band 1959
Staatliche Praxis (1959)
Siehe auch die Jahre 1960 1962 1963 1965 1966 1969 1975 1979
1956 probeweise, 1958 allgemein eingeführte Unterstufe der ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung in ländlichen Gebieten an Stelle der freiberuflichen Tätigkeit. 1 Arzt soll für je 2.500 bis 3.500, 1 Zahnarzt für 2.300 Einwohner tätig sein, und zwar in fester Anstellung, möglichst im gleichen Hause (zusammen mit der Gemeindeschwester). Sie unterliegen der Aufsicht und Weisung des zuständigen Landambulatoriums und sollen wie dieses auch vorbeugend und beratend tätig sein. (Gesundheitswesen)
Literaturangaben
- Weiss, Wilhelm: Das Gesundheitswesen in der sowjetischen Besatzungszone. 3., erw. Aufl. (BB) 1957. Teil I (Text) 98 S., Teil II (Anlagen) 189 S.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1959: S. 339
Staatliche Kontore | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Staatsangehörigkeit |