DDR von A-Z, Band 1959

Begräbnis, Sozialistisches (1959)

 

 

Siehe auch:


 

Seit 1957 sind Bestrebungen erkennbar, auch das christliche Begräbnis durch einen pseudosakralen Staatsakt, das SB. oder die „Grabweihe“, zu ersetzen. Ähnlich wie die SS im Dritten Reich, hält die SED Grabredner bereit, die in Kursen geschult, in einer Vereinigung zusammengeschlossen und mit einer eigenen Trauertracht ausgestattet werden. (Jugendweihe; Sozialistische ➝Namensgebung; Sozialistische ➝Eheschließung)


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1959: S. 51


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.