DDR von A-Z, Band 1959
USPD (1959)
Siehe auch die Jahre 1960 1962 1963 1965 1966
Abk. für Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, gegr. am 8. 4. 1917 als radikale Abspaltung von der SPD. Als eine linke marxistische Partei forderte sie die politische und soziale Revolution und Abbruch des Verteidigungskrieges; doch war sie im Gegensatz zur KPdSU wie zur späteren KPD bewußt [S. 367]pazifistisch und lehnte diktatorische Methoden ab. Im Okt. 1920 traten nach dem Parteitage in Halle drei Achtel ihrer Mitglieder zur KPD über, die damals Vereinigte KPD hieß. Der Rest verschmolz am 24. 9. 1922 fast ganz mit der SPD zur Vereinigten SPD.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1959: S. 366–367
Urlaub | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Utopie, Sozialistische |