DDR von A-Z, Band 1960

Fonds der Volksvertretungen (1960)

 

 

Siehe auch die Jahre 1962 1963 1965 1966 1969 1975 1979 1985


 

Zusätzliche Finanzquelle außerhalb des betrieblichen Investitions- und Finanzplanes für die örtlich geleiteten VEB. Der F. wird aus Mehreinnahmen und Einsparungen der örtlichen Haushalte gebildet. Wie der Siebenjahrplanfonds kann er verwendet werden für eine Vielzahl kleinerer Vorhaben, wie Verbesserung der Technologie und zur Rationalisierung der Produktion und besonders Kleinmechanisierung, Aufnahme einer über den Plan hinausgehenden Produktion oder zur Umstellung der Produktion — besonders Massenbedarfsgüter und Exportgüter —, für die Erhöhung des Umfanges und zur Verbesserung der Qualität, Sortimentserweiterung und Verbesserung.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1960: S. 126


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.