DDR von A-Z, Band 1960

Produktionsgenossenschaften werktätiger Fischer (PwF) (1960)

 

 

Siehe auch:

  • Produktionsgenossenschaften werktätiger Fischer (FPG): 1958 1959
  • Produktionsgenossenschaften werktätiger Fischer (PwF): 1962 1963 1969 1975 1979

 

Sozialistischer Zusammenschluß privater Fischer und Fischereiarbeiter der Binnenfischerei zu einem „genossenschaftlichen“ Fangunternehmen. Die Organisation ist nach einem Musterstatut (GBl. 17/1954) geregelt und entspricht grundsätzlich derjenigen in den LPG und HPG, ohne daß für die PwF verschiedene Typen (des Sozialisierungsgrades) vorgesehen sind. Der Fang unterliegt der Ablieferungspflicht. Die Absatzregelung übernimmt das Zentrale Absatzkontor der Fischwirtschaft, die Beratung das Institut für Fischerei der DAL.

 

Literaturangaben

  • Gade, H.: Die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der SBZ. (Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 1957, H. 3)

 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1960: S. 322


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.