
Scholz, Ernst (1960)
Siehe auch die Jahre 1962 1963 1965 1966
* um 1914, über Herkunft und früheste Entwicklung bis jetzt nichts bekannt. Vermutlich vor 1933 schon in KJVD und KPD. Soll ab 1936 in einer der „Internat. Brigaden“ auf rotspanischer Seite gekämpft haben. Soll, nach Rückkehr aus Emigration, als Funktionär der SED und als Leiter der Abt. Wirtschaft des ZK der SED tätig gewesen sein. Wurde Mitgl. des Zentralvorstandes der IG Bau-Holz des FDGB. Wirkte dann, Dipl.-Ing. geworden, beruflich als Architekt. Mitte 1954 Betriebsdirektor der „volkseigenen“ Bau-Union Rostock. Bekam Mai 1955 den „Vaterländ. Verdienstorden“ in Bronze. Wirkte seit Febr. 1956 als Leiter bautechn. Abordnungen in Ägypten, dann als Sonderbeauftragter des Ministeriums für Außen- und Innerdeutschen Handel (MAI) für die Arabischen Staaten. Wurde am 1. 8. 1958 Minister für Bauwesen. Bei Gründung der „Deutsch-Arabischen Gesellschaft“ der SBZ am 13. 10. 1958 wurde er ihr Präsident. Seit 1959 wurde ihm wiederholt heftig vorgeworfen, es gelinge ihm nicht, die Mechanisierung der Baustoff-Herstellung und des Bauwesens genügend rasch voranzutreiben, auch vernachlässige sein Ministerium die Serienherstellung landwirtschaftlicher Nutzbauten.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1960: S. 361
Die biographischen Angaben spiegeln den Kenntnisstand der Handbuchredaktion im Jahre 1960 wider.
Sie sind daher für allgemeine Informationszwecke als veraltet anzusehen und zudem häufig nicht fehlerfrei.
Für diesen Eintrag wird auf den Personeneintrag in der Rubrik BioLeX https://www.kommunismusgeschichte.de/biolex/article/detail/scholz-ernst verwiesen.