DDR von A-Z, Band 1960

Feiertage (1960)

 

 

Siehe auch die Jahre 1962 1963 1965 1966 1969 1975 1979 1985


 

Als gesetzliche F., geschützt durch Art. 16 der Verfassung, gelten (nach der Aufzählung in der VO über die Wahrung der Rechte der Werktätigen usw. v. 20. 5. 1952) der 1. Mai („Internationaler Kampf- und Feiertag der Werktätigen“), der „Tag der Befreiung“ (8. Mai), der „Tag der Republik“ (7. Okt.), Neujahr, Karfreitag, 1. und 2. Osterfeiertag, Himmelfahrt, 1. und 2. Pfingstfeiertag, Bußtag, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, außerdem „nach Landesgesetz“ entweder der Reformationstag oder Fronleichnam. (Staatsfeiertage)


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1960: S. 117


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.