
Correns, Erich (1962)
Siehe auch:
- Correns, Erich, Prof. Dr.: 1969
Prof. Dr. phil., * 12. 5. 1896 in Tübingen als Sohn eines Geh. Regierungsrates. Realgymnasium, Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, Studium der Chemie, Physik und Botanik in Berlin u. Tübingen. 1922 bis 1924 Assistent an wissenschaftlichen Instituten. Seit 1925 Tätigkeit in Industrie u. Forschung; 1936 bis 1945 Zellwolle- und Kunst[S. 88]seidering G. m. b. H. Schwarza u. Wilshausen. 1946 Werkdirektor der VEB Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal in Blankenstein, 1948 Werkdirektor des VEB Kunstfaserwerkes „Wilhelm Pieck“ in Schwarza. Seit 1946 Direktor des Instituts für Faserstofforschung der Deutschen ➝Akademie der Wissenschaften in Teltow-Seehof, seit 1951 ordentl. Mitgl. der Akademie. Seit 26. 8. 1950 Präsident des Nationalrates der Nationalen Front, seit 1957 außerdem Mitgl. des Deutschen ➝Forschungsrats beim Ministerrat der SBZ. Seit 12. 9. 1960 Mitgl. des Staatsrates. Mitgl. des Präsidialrates der Deutschen Kulturbundes. Seit 1953 Abgeordneter der Volkskammer, Fraktion Kulturbund. Parteilos.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Siebente, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1962: S. 87–88
Die biographischen Angaben spiegeln den Kenntnisstand der Handbuchredaktion im Jahre 1962 wider.
Sie sind daher für allgemeine Informationszwecke als veraltet anzusehen und zudem häufig nicht fehlerfrei.
Für diesen Eintrag wird auf den Personeneintrag in der Rubrik BioLeX https://www.kommunismusgeschichte.de/biolex/article/detail/correns-erich verwiesen.