
DDR von A-Z, Band 1962
Komsomol (1962)
Siehe auch die Jahre 1953 1954 1956 1958 1959 1960 1963 1965 1966
Abk. für Kommunistitscheskij sojus molodeschi (Kommun. Jugendverband), im Okt. 1918 gegr. Jugendorganisation der 14- bis 26jährigen in der SU. Soll den Nachwuchs für die KPdSU entwickeln und einen ausreichenden Funktionärnachwuchs sowie die vormilitärische Ausbildung der Jugend sicherstellen. Vorstufe des K. ist die Organisation der Jungen Pioniere (9–14jährige), gegr. im Okt. 1922, mit heute über 13 Mill. Mitgl. Die Mitgliederzahl des K. wurde im Okt. 1958 offiziell mit 18 Mill. angegeben. Der K. ist das Vorbild der FDJ.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Siebente, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1962: S. 223
Komponisten und Musikwissenschaftler, Verband Deutscher | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Koenen, Bernhard |