DDR von A-Z, Band 1962

Komsomol (1962)

 

 

Siehe auch die Jahre 1953 1954 1956 1958 1959 1960 1963 1965 1966


 

Abk. für Kommunistitscheskij sojus molodeschi (Kommun. Jugendverband), im Okt. 1918 gegr. Jugendorganisation der 14- bis 26jährigen in der SU. Soll den Nachwuchs für die KPdSU entwickeln und einen ausreichenden Funktionärnachwuchs sowie die vormilitärische Ausbildung der Jugend sicherstellen. Vorstufe des K. ist die Organisation der Jungen Pioniere (9–14jährige), gegr. im Okt. 1922, mit heute über 13 Mill. Mitgl. Die Mitgliederzahl des K. wurde im Okt. 1958 offiziell mit 18 Mill. angegeben. Der K. ist das Vorbild der FDJ.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Siebente, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1962: S. 223


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.