
Parteikontrollkommissionen der SED (1962)
Siehe auch:
- Kontrollkommissionen der SED: 1979
Zentrale Parteikontrollkommission (ZPKK) sowie Kontrollkommissionen im Bezirksmaßstab und im Kreisbereich (BPKK und KPKK), gegr. auf Beschluß der 13. Tagung des SED-Parteivorst. vom 16. 9. 1948. — Aufgaben: Kampf gegen „Parteifeinde“, Korruptionserscheinungen, Mißbrauch von Funktionen, gegen Karrieristen, „Verleumdungen führender Genossen“, Untersuchung aller Vergehen von Parteimitgl. (Parteidisziplin). Die P. werden durch das ZK, die Bezirks- oder Kreisleitungen gewählt. Sie können folgende Strafen be[S. 321]schließen: Verwarnung, Rüge, strenge Rüge, Ausschluß aus der Partei. Die P. sind auch für die Aufhebung oder Revision von Parteistrafen zuständig. Enge Zusammenarbeit mit dem SSD. Vors. der ZPKK: Matern. (Säuberungen)
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Siebente, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1962: S. 320–321
Parteikontrolle in den Betrieben, Kommissionen für | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Parteilehrjahr der SED |