
Plan Neue Technik (1962)
Siehe auch die Jahre 1963 1965 1966 1969 1975 1979
Nach einer Direktive der Staatlichen ➝Plankommission ab 1961 in jeder Dienst[S. 329]stelle, die anleitend oder ausführend mit der Industrieproduktion zu tun hat, für jedes Jahr neu aufzustellender Plan, der „die wichtigsten Aufgaben zur schnellen Erreichung des Höchststandes der Technik festlegt“. Ein PNT. ist demnach aufzustellen und durchzuführen von jedem „volkseigenen“ Industriebetrieb, von den Organen der Örtlichen Industrie, den VVB, den Ministerien und den Abt. der Staatl. Plankommission. Ein PNT. muß Einzelpläne enthalten für: Forschung und Entwicklung, Standardisierung, Einführung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in die Produktion, Aufnahme neuer Konstruktionen und Verbesserungen in die Produktion, Beendigung der Produktion technisch veralteter Erzeugnisse, Automatisierung von Produktionsabschnitten, Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM). — Unter Anleitung des FDGB sind seit Ende 1960 in jedem größeren Betrieb „Betriebskomitees Neue Technik“ gebildet worden, die die Durchführung der geplanten Maßnahmen, nachdem sie von den vorgeordneten Dienststellen bestätigt wurden, zu gewährleisten haben.
Der PNT. soll die Produktionspropaganda aktivieren.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Siebente, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1962: S. 328–329
Plankommission, Staatliche | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Planökonomie, Hochschule für |