
Steidle, Luitpold (1962)
Siehe auch die Jahre 1954 1956 1958 1959 1960
* 12. 3. 1898 in Ulm als Sohn eines Oberkriegsgerichtsrats, Gymnasium, Offizier, Studium der Landwirtschaft in München, Landwirt, später Gutsverwalter, ab 1934 wieder Offizier, während des Krieges Oberst und Ritterkreuzträger, bei Stalingrad in Sowjet. Gefangenschaft, Mitgl. des Nationalkomitees Freies Deutschland, Vizepräsident des Bundes Deutscher Offiziere. 1945 CDU, nach dem erzwungenen Ausscheiden Jacob Kaisers im Vorstand der Ost-CDU und seit 25. 9. 1954 Mitgl. des Präsidiums des CDU-Hauptvorstandes. Im Dez. 1945 Leiter der Hauptverwaltung Tierzucht und Vizepräsident der Deutschen Zentralverwaltung für Land- und Forstwirtschaft, im März 1948 stellv. Vors. der DWK, im Okt. 1949 Minister für Arbeit und Gesundheitswesen, von Nov. 1950 bis Dez. 1958 Minister für Gesundheitswesen. Bis März 1960 im Ministerium des Innern, zuständig für den Luftschutz. Seit März 1960 Oberbürgermeister von Weimar. Seit 1958 1. Stellv. des Vors. der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere. Seit 1949 Abg. der Volkskammer.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Siebente, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1962: S. 426
Die biographischen Angaben spiegeln den Kenntnisstand der Handbuchredaktion im Jahre 1962 wider.
Sie sind daher für allgemeine Informationszwecke als veraltet anzusehen und zudem häufig nicht fehlerfrei.
Für diesen Eintrag wird auf den Personeneintrag in der Rubrik BioLeX https://www.kommunismusgeschichte.de/biolex/article/detail/steidle-luitpold verwiesen.