DDR von A-Z, Band 1962
Forderungseinzugsverfahren (FE-Verfahren) (1962)
Siehe auch:
- Forderungseinzugsverfahren (FE-Verfahren): 1963
Am 1. 5. 1961 eingeführtes Verrechnungsverfahren für die VEW, die Konsum[S. 136]genossenschaften und die Haushaltsorganisationen. Geldforderungen nach erfolgter Lieferung werden dem Gläubiger (Verkäufer) von seiner Bank vorbehaltlich der endgültigen Abbuchung vom Konto des Schuldners (Käufers) gutgeschrieben. Umgekehrt bucht die Bank des Käufers den Forderungsbetrag von seinem Konto ab und setzt ihn hiervon in Kenntnis. Das FE-Verfahren löst weithin das Rechnungseinzugsverfahren ab.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Siebente, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1962: S. 135–136
Fonds der Volksvertretungen | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Formalismus |