DDR von A-Z, Band 1963

Duden (1963)

 

 

Siehe auch die Jahre 1960 1962 1965 1966


 

Von dem weltbekannten Nachschlagewerk „Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter“, begründet 1872 von Konrad D., erscheint neben der rechtmäßigen Ausgabe der Abt. Duden-Verlag des Bibliographischen Instituts in Mannheim seit 1948 im VEB „Bibliographisches Institut“ Leipzig eine im Sinne des Marxismus-Leninismus „gründlich überarbeitete“ sowjetzonale Ausgabe. Obschon sie „die Einheit unseres Volkes und unseres demokratischen deutschen Vaterlandes zu gewährleisten“ vorgibt, tritt von Auflage zu Auflage die Sonderentwicklung der Sprache unter dem Einfluß der Sowjetisierung stärker hervor. (Beispiel: Pazifismus. Original-Duden: „Ablehnung des Krieges aus religiösen oder ethischen Gründen“; SBZ-Duden: „Ablehnung jedes, auch des gerechten Krieges“.)


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1963: S. 117


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.