DDR von A-Z, Band 1963

Fotothek, Deutsche (1963)

 

 

Siehe auch:


 

Die DF. ist ein dem Ministerium für Kultur unterstehendes zentrales Institut mit Sitz in Dresden, das „photographische Aufnahmen von dokumentarischem und kulturellem Wert, aus allen Gebieten anschaubaren Wissens, insbesondere aus dem Gesamtgebiet des deutschen Kultur-, Museums - und Kunstbesitzes und der deutschen Volkskultur“, sammelt, aufnimmt, registriert und durch Abgabe von Wiedergaberechten zugänglich macht (Statut vom 12. 7. 1956). Die DF. ist seit 1. 11. 1961 dem Staatssekretär für das Hoch- und Fachschulwesen unterstellt.


 

Fundstelle: SBZ von A bis Z. Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1963: S. 154


 

Information

Dieser Lexikoneintrag stammt aus einer Serie von Handbüchern, die zwischen 1953 und 1985 in Westdeutschland vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen) herausgegeben worden sind.

Der Lexikoneintrag spiegelt den westdeutschen Forschungsstand zum Thema sowie die offiziöse bundesdeutsche Sicht auf das Thema im Erscheinungszeitraum wider.

Ausführliche Informationen zu den Handbüchern finden Sie hier.