
Kalibergbau (1963)
Siehe auch:
Die deutschen Kalivorkommen liegen überwiegend im Gebiet der SBZ. Die noch nicht erschlossenen Vorräte werden auf 13 Mrd. Tonnen geschätzt. Die effektive Produktion an Kalierzeugnissen liegt jedoch in der Bundesrepublik höher, da die Kalirohsalze hier von besserer Qualität und die Verarbeitungsbetriebe moderner ausgerüstet sind. In der Weltförderung nimmt die SBZ nach den USA und der Bundesrepublik die dritte Stelle ein. Kali ist die Rohstoffbasis für viele chemische Verbindungen und für die Herstellung von Düngemitteln. Erzeugung 1961: Bundesrepublik 2,04 Mill. t, SBZ 1,6 Mill. t Kalierzeugnisse. Die SBZ exportiert 60 v. H. der Erzeugung.
Fundstelle: SBZ von A bis Z. Achte, überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 1963: S. 232
Kadettenschule | A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z | Kammer der Technik |